Der Sommer ist da und mit ihm auch die üblichen Plagegeister. Damit Wespen und Mücken einem nicht den Tag oder die Nachtruhe verderben, macht die Anbringung eines passenden Insektenschutzes Sinn.
Insektenschutzsysteme für Fenster und Türen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Preisklassen. Sie verhindern wirksam das Eindringen von Insekten ins Haus oder in die Wohnung und erhöhen so den Wohnkomfort. Empfehlenswert sind etwa Insektenschutz-Spannrahmen, die mit Fiberglasgewebe versehen sind und für fast alle Fenstergrößen angefertigt werden können. Spannrahmen sind in den unterschiedlichsten Ausfertigungen, Farben und Formen erhältlich und können dank mitgelieferter Halter kinderleicht am Fenster befestigt werden.
Für Drehkipp-Fenster am besten geeignet ist der einfache Spannrahmen, der vom Innenraum aus problemlos ein- und bei Bedarf auch wieder ausgehängt werden kann. Balkon- oder Terrassentüren versieht man am besten mit einem Drehrahmen, der sich wie eine Tür öffnen und schließen lässt. Eine besondere Form stellen Pendel- oder Schwingrahmen für Haus- und Nebeneingangstüren dar: Diese Insektenschutz-Drehtür lässt sich in beide Richtungen öffnen. Das ist besonders praktisch, wenn man gerade einmal keine Hand für die Bedienung frei hat.
Der besondere Clou dieses Insektenschutzes ist der Umstand, dass er sich nach der Öffnung selbstständig und leise wieder schließt. Hebeschiebe- und Abstelltüren können mit leicht bedienbaren Insektenschutz-Schieberahmen versehen werden, die sich mit geringstem Kraftaufwand auf extra montierten Laufschienen bewegen lassen.
Außerdem gibt es noch Systeme mit Transparentgewebe, die für einen besseren Licht- und Luftdurchlass sorgen, mit Funktionsgewebe gegen lästige Pollen und mit haustiergeeignetem „Katzengewebe”, das auch stärkeren Beanspruchungen durch Vierbeiner standhält.
Wichtig ist auch der Kellerschacht, der ebenfalls einen perfekten Zugang für Insekten und anderes Kleingetier darstellt. Für seinen Schutz kommt spezielle feinmaschige Insektengaze in Betracht, die über das Kellergitter gezogen und fixiert wird.
Eine weitere, ebenfalls effektive Art des Insektenschutzes sind integrierte Insektenschutzrollos, die mittels Klemmbefestigung oder Schraubmontage fixiert werden. Sie lassen sich je nach Bautyp bei Bedarf einfach von innen bedienen und können als Fenster-Rollo sowohl an den Wohnungs- beziehungsweise Dachfenstern als auch in Form von Türrollos an den Balkon- und Terrassentüren angebracht werden. Für den Neubau oder die Sanierung empfehlen sich außerdem bereits in den Rollladenkasten integrierte Insektenschutz-Rollos.
Der Expertenrat: „Achten Sie beim Insektenschutz unbedingt auf Qualität. Hochwertige Systeme, vom guten Insektenschutzgitter über den Spannrahmen bis hin zum Insektenschutzrollo sind eine dauerhafte Investition und halten lästige Insekten vom Hausinneren fern. Welche Schutzsysteme sich für Haus oder Wohnung am besten eignen, wissen die gut geschulten Berater im Fachbetrieb.“
Info: rekordservice.de