Am Sonntag findet vor dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Ansbach der Bauernmarkt zum Erntedankfest statt. Im Mittelpunkt stehen die Land- und Forstwirtschaft mit relevanten Themen, aber auch regionale Produkte der Ausstellenden, Direktvermarkterinnen und -vermarkter. Es gibt auch ein Programm für Kinder.
Bereits im Oktober 2021 zur Einweihung des neuen AELF-Amtsgebäudes gab es eine vergleichbare Veranstaltung, die aufgrund der äußerst positiven Resonanz nun wiederholt wird.
Den Auftakt für die diesjährige Ausgabe bildet ein Erntedank-Gottesdienst um 10 Uhr mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski im großen Veranstaltungsraum des AELF-Gebäudes in der Mariusstraße um 10 Uhr. Im Anschluss setzt draußen von 11 bis 17 Uhr ein buntes Markttreiben ein. Mit Tretbulldog-Parcours, Wettmelken, Hüpfburg, Tierspuren-Entdeckung, Filzen, Malecke und Rätselspaß für Kinder.
Außerdem wird eine Vielfalt regionaler Speisen und Getränke angeboten: herzhafte wie auch süße Spezialitäten, warm und kalt. Die Auswahl reicht von Steaks und Bratwürsten über Spanferkel und Fisch bis zu Crêpes und Flammkuchen.
Zum leiblichen Wohl der Besuchenden trägt die regionale Direktvermarktung bei. Darunter der Gasthof Fetz aus Götteldorf mit Burger und Flammkuchen-Variationen in Bio-Qualität. Handliche Spanferkel-Portionen bieten Manuela und Markus Schlund an.
Die Eheleute haben sich während der Ausbildung in Triesdorf kennengelernt und halten auf ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Oberschönau bei Arberg rund 20 Mutterschweine und 25 Mutterkühe. Die Tiere werden fast komplett direkt vermarktet, über den eigenen Hofladen und den Partyservice. Unterstützt werden sie von den beiden Töchtern, die ebenfalls in Triesdorf ihre landwirtschaftliche Ausbildung absolvieren.
Fischsemmeln mit Karpfen, Forelle, Saibling und Lachsforelle, aber auch frisch frittierten Karpfenknusper vom „Altendettelsauer Karpfen” haben die Geschwister Eva (26), Franz (28) und Johann (30) Hausmann aus Petersaurach im Angebot. Die drei sind mit der Teichwirtschaft und dem Fischhof ihrer Eltern groß geworden und führen gemeinsam den Betrieb als ausgebildete Hauswirtschafts- und Vermarktungsprofis, Fischwirtschaftsmeister und Landwirte.
Der Familienbetrieb bewirtschaftet mehrere Teiche im Landkreis Ansbach, darunter den Scheerweiher bei Schalkhausen, und betreibt einen Hofladen in Altendettelsau und drei Fischautomaten in der Region.
Frisch, frittiert oder geräuchert gelangt die Ware auch in andere Hofläden, in die Gastronomie, in Großküchen, wie die Mensa in Triesdorf, und in Supermärkte. Seit drei Jahren ist der Fischhof Hausmann auf dem Weihnachtsmarkt in Ansbach vertreten und jetzt zum zweiten Mal auf der Bauernmarktmeile.
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung im Landkreis Ansbach organsisiert mit seinen hauswirtschaftlich versierten Bäuerinnen ein Café mit selbst gebackenen Kuchen, Torten und Küchle. Für die musikalische Untermalung sorgt das Trio „Dreiklang”.
Themenstände zeigen die Aktualität und Relevanz von Informationen in Sachen Landwirtschaft und Ernährung, Naturschutz, Forstwirtschaft, Waldumbau in Zeiten des Klimawandels. Fast 50 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich angekündigt. Unter den Verbänden, Organisationen und Behörden sind auch das Amt für Landliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken, das Landratsamt Ansbach und das Wasserwirtschaftsamt Ansbach vertreten.