Das 68. Bad Windsheimer Frühlingsfest mit seinem vielfältigen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt ist der Auftakt der Festsaison in Bad Windsheim. Mit seinen zahlreichen Angeboten sowohl auf dem Festplatz Schießwasen vor den Toren der Stadt als auch in der historischen Altstadt ist das Fest seit Jahren ein Anziehungspunkt für Familien, für Besucher aus dem Umland und Gäste Bad Windsheims.
„Vom 19. bis 27. April 2025 findet das 68. Frühlingsfest in Bad Windsheim statt und bietet eine Woche voller Höhepunkte. Das Event begeistert mit einer Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, spannenden Attraktionen und künstlerischen Darbietungen. Im Vergnügungspark erwarten die Besucher zahlreiche Fahrgeschäfte.“, schreibt die Stadt in ihrer Ankündigung.
Am Karsamstag, 19. April, beginnen die neun Tage Spaß und Unterhaltung mit so unterschiedlichen Attraktionen, wie dem Ostermarkt in der Altstadt samt Flohmarkt und verkaufsoffenen Geschäften, der Unterhaltung auf dem Rummel und einem Brillantfeuerwerk am Samstag, 26. April. „Genießen Sie eine unvergessliche Zeit im Festzelt und Biergarten. Ob deftige Schmankerl oder süße Versuchungen – hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Im Vergnügungspark warten aufregende Fahrgeschäfte und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Naschen Sie an den Ständen oder gönnen Sie sich herzhaftes Essen, während die Kinder fröhlich ihre Runden drehen. Besuchen Sie den Ostermarkt in der historischen Altstadt mit bunten Ständen und offenen Geschäften. Verpassen Sie nicht am 26. April 2025 das Brillant-Höhenfeuerwerk – ein spektakuläres Erlebnis! Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern – das 68. Frühlingsfest in Bad Windsheim wird unvergesslich! Der Vergnügungspark hat täglich ab 14 Uhr geöffnet. Am Ostermontag bereits ab 12 Uhr.“, heißt es im Flyer mit dem gesamten Programm. Dieser ist im Internet unter www.bad-windsheim.de/urlaub-planen/veranstaltungskalender/36347 zu finden.
Durchgestartet wird am 19. April ab 14 Uhr mit der Eröffnung des Vergnügungsparks und des Festzeltes. Um 18.30 Uhr wird Dritter Bürgermeister Ronald Reichenberg die Besucher begrüßen, im Anschluss werden die Geschäftsführerin der Kur-, Kongress- und Touristik GmbH (KKT) Birgit Grübler und Festwirt Thomas Ullrich das erste Fass Bier anstechen. Zum Auftakt gibt es 30 Liter Freibier.
Nicht nur am Ostersonntag lohnt sich ein Blick auf die Speisekarte im Festzelt als „Tagesspecial“ ist Sauerbraten mit Kloß und Salat aufgeführt. Übrigens wird an allen Tagen eine große Auswahl an Speisen und Getränken im Festzelt angeboten. Nicht vergessen sollte man darüber aber die reichhaltigen kulinarischen Angebote aus Küche und Keller in den Bad Windsheimer Gasthäusern, deren Wirte sich immer wieder besondere Schmankerl aus der regionalen Küche einfallen lassen. Und weil bei hoffentlich schönstem Osterwetter ein Spaziergang durch die Bad Windsheimer Altstadt ein besonderer Genuss ist, sei auf die Cafés und Eiscafés besonders hingewiesen.
Das Schlendern durch die historischen Gassen lässt sich am Ostermontag prima mit einem Blick in die ab 13 Uhr geöffneten Einzelhandelsgeschäfte verbinden, die meist auch mit besonderen Angeboten locken – und in denen anstelle des anonymen Internets fachkundiges Personal die Kunden berät.
Schnäppchenjägern sei der Flohmarkt ans Herz gelegt, bei dem frühmorgens der beste Zeitpunkt ist, um die eigene Sammlung mit Passendem zu ergänzen, Schmuckes für Heim und Garten zu finden oder einfach nach Herzenslust zu stöbern.
Fast überflüssig zu erwähnen ist, dass im Festzelt am Schießwasen an allen Tagen für beste musikalische Unterhaltung gesorgt ist. Dabei kommen viele Fans der unterschiedlichen Musikrichtungen auf ihre Kosten.
Der letzte Tag des diesjährigen Bad Windsheimer Frühlingsfestes beginnt am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, begleitet vom Posaunenchor Bad Windsheim. Unmittelbar danach um 11 Uhr folgt ein Weißwurstfrühstück mit Bürgermeister Jürgen Heckel und der Geschäftsführerin der KKT Birgit Grübler mit Bieranstich und musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Bad Windsheim – dabei warten noch einmal 30 Liter Freibier auf durstige Besucher. Ab 12 Uhr wird im Festzelt noch einmal Mittagstisch angeboten und ab 15 Uhr wollen die „CAVALLINIS“ mit ihrem Charme Jung und Alt im Festzelt begeistern.