Ostereier gehören zu den zentralen Symbolen des Osterfests und haben eine lange, faszinierende Tradition.
Ihr Ursprung reicht weit in die Geschichte zurück, weit über die christlichen Bräuche hinaus. Bereits im alten Ägypten sowie im antiken Rom und Griechenland wurden Eier bemalt und verschenkt, als Zeichen von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im frühen Christentum erhielten sie eine noch tiefere Bedeutung: Das Ei, aus dem neues Leben schlüpft, wurde zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Der Spruch „Wie der Vogel aus dem Ei gekrochen, hat Jesus das Grab gebrochen“ verankerte diesen Gedanken im Volksglauben.
Im Mittelalter fand das Einfärben von Eiern auch in Europa Verbreitung. Während der Fastenzeit durften weder Fleisch noch Eier verzehrt werden, doch die Hühner legten weiter fleißig. Um die überschüssigen Eier haltbar zu machen, wurden sie gekocht. Gleichzeitig diente die Farbe Rot, die traditionell zum Färben genutzt wurde, als Unterscheidungsmerkmal zwischen gekochten und frischen Eiern. Sie symbolisierte zudem das Blut Christi und erinnerte an seinen Opfertod. Später wurden auch andere Farben wie Blau, Gelb und Grün verwendet. Eier, die in der Karwoche gelegt und geweiht wurden, galten als heilig und wurden verschenkt oder selbst verzehrt.
In Zeiten, in denen der Verbraucher häufig mit negativen Schlagzeilen aus dem Bereich der Lebensmittelindustrie konfrontiert wird und die Herkunft von Lebensmitteln aktiv hinterfragt, ist das Interesse an regionalen Produkten sehr hoch. Es lohnt sich, beispielsweise einen Einkauf im Hofladen beim ortsansässigen Bauern in Betracht zu ziehen. Auch, wer für Ostern noch auf der Suche nach frischen Eiern ist, ist im regionalen Hofladen bestens aufgehoben.
Viele Landwirte sind Direktvermarkter und verkaufen einen Teil ihrer Waren über den eigenen Hofladen. Hier ist Frische und Regionalität garantiert! Egal ob Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse, Milch oder Käse: das Angebot in den Hofläden ist in aller Regel sehr vielfältig. Manche Landwirte setzen außerdem auf Verkaufsautomaten. Diese bieten Kunden den Vorteil, sogar rund um die Uhr frische und leckere Produkte erwerben zu können.