Rosen, Tulpen, Nelken - es müssen nicht immer Schnittblumen am Muttertag sein. Wer einen Strauß verschenken will, kann Blumen aus Krepppapier selbst basteln.
Die Blüten sind auch für Allergiker geeignet und halten ewig - dadurch ist dieser Blumenstrauß besonders nachhaltig und bereitet nicht nur am Muttertag Freude.
Das Schöne an Krepppapier ist, dass sich das Material leicht in Form ziehen lässt. So wirken die Blumen duftig wie echte Blüten. Und so geht es.
Am Beispiel von zwei Klassikern zeigen wir Schritt für Schritt, wie aus Krepppapier schöne Blüten entstehen. Ist das Prinzip einmal klar, sind die Kombinationsmöglichkeiten schier unendlich und Sie können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Inspiration dazu kommt aus dem Internet.
Tipp: Beim Aufwickeln vereinzelt einen kleinen Tropfen Kleber am unteren Ende der Blume positionieren, so bekommt die Blüte mehr Halt.
Tipp: Für die Blütenfüllung eignen sich ergänzend oder statt des Krepppapiers auch fertige Blütenstängel oder eine umwickelte Holzperle.
Wer will, kann zusätzlich grüne Blätter zurechtschneiden - und diese am unteren Ende eindrehen, mit Draht am Stiel befestigen und anschließend alles mit Floristen-Band umwickeln.
Wer kein Krepppapier hat, kann auch Servietten verwenden. Diese Variante eignet sich hervorragend, wenn es schnell gehen soll.
© dpa-infocom, dpa:250502-930-489027/1