Gerhardshofen feiert fünf Tage lang Kerwa. Vom 21. August bis zum 25. August können sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Kerwagäste auf ein buntes und vielseitiges Programm freuen.
Der Festbetrieb startet am Donnerstag ab 18 Uhr mit dem Dämmerschoppen mit Anstich des Gerhardshöfer Kerwa-Biers durch Bürgermeister Mönius. Ab 18.30 Uhr sorgen dann die Heckenmusikanten für Stimmung.
Am Freitag geht es ebenfalls um 18 Uhr mit warmer Küche weiter.
Und auch die Unterhaltung und gute Laune kommen nicht zu kurz: Ab 19.30 Uhr steht Live-Musik mit Innocent auf dem Programm. Die fränkische Coverband überzeugt mit feinstem Metal und Rock.
Am Samstag wird gegrillt. So können sich alle ab 14 Uhr mit leckerer Bratwurst stärken und das Ficht’n-Aufstellen der Jungburschen beobachten.
Um 15 Uhr sind dann die Ortsburschen an der Reihe und versuchen ebenfalls, ihre Fichte in die Senkrechte zu hieven.
Nach getaner Arbeit können sich alle am Abend wieder leckere Gerichte, wie beispielsweise Karpfen, schmecken lassen.
Ab 19.30 Uhr lädt der Weisendorfer Sound Express mit seinem bunten Repertoire zum Feiern ein. Von fränkischer Blasmusik über Polkas, Schunkellieder und Schlager bis hin zu Rock wird Partygästen alles geboten.
Am Sonntag freut sich Pfarrer Kestler auf zahlreiche Besucher im Gottesdienst. Dieser beginnt um 9.30 Uhr und wird vom Posaunenchor unterstützt.
Um 11 Uhr wird zum reichhaltigen Mittagstisch geladen, bevor es um 14 Uhr mit dem traditionellen Kerwaumzug der Ortsburschen weitergeht. Der Umzug zählt zu den Highlights der Kerwa und gibt auf humorvolle Weise die Geschehnisse des letzten Jahres wieder.
In diesem Jahr verläuft die Route erstmals wie folgt: Start in der Wassergasse – Ringstraße – Hauptstraße – Birnbaumer Straße – Veit-vom-Berg-Straße – Bogenstraße – Sandgasse – Herbstwiese – Birnbaumer Straße – Hauptstraße – Ende am Marktplatz.
Daran anschließend wird im Festzelt Kaffee und Kuchen serviert. Und auch Live-Musik darf am Sonntag nicht fehlen.
Am Nachmittag zeigen die Altmannshäuser Musikanten ihr Können, da ist ausgelassene Stimmung garantiert. Und am Abend wird mit der Kapelle Froh und Heiter weitergefeiert.
Der letzte Tag der Kerwa wird mit dem traditionellen Frühschoppen, abermals begleitet von den Altmannshäuser Musikanten, eingeläutet.
Am Abend klingt die Kerwa dann mit Pipeline so langsam aus. Und dann heißt es wieder ein Jahr warten auf die nächste Kerwa in Gerhardshofen.
Die Kirchweih am Wochenende bietet die ideale Gelegenheit durch die Gemeinde Gerhardshofen zu schlendern und die Schönheit des Ortes und der umliegenden Landschaft in sich aufzunehmen.
Die Gemeinde Gerhardshofen mit 13 Ortsteilen und rund 2530 Einwohnern ist in der ländlichen Idylle des fränkischen Aischgrunds zu finden. So ist die Weiherlandschaft des Aischgrundes nicht nur ideal für die dortige Karpfenzucht, sondern bietet Betrachtern auch einen angenehmen Blick auf die Schönheit der umliegenden Natur.
Wer sich für historische Bauten interessiert, hat in der Gemeinde seine Freude. So stehen in Gerhardshofen sowie in den Ortsteilen Forst und Kästel noch heute Kirchen, deren Bau ins späte Mittelalter zu datieren ist. In Birnbaum gibt es darüber hinaus ein ehemaliges Schloss, welches sich momentan im Privatbesitz befindet und immer wieder als Veranstaltungslocation genutzt wird.
Die evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul steht im Mittelpunkt des Kirchweihfestes am Wochenende. Die unteren Geschosse des Kirchturms gehen auf das Jahr 1481 zurück. Das Langhaus und der Chor wurden 1795 hinzugefügt. In späteren Zeiten wurde der Kirchturm mit zwei Geschossen aufgestockt, darin befindet sich auch die Turmuhr und der Glockenstuhl. Bedeckt ist der Turm mit einer Welschen Haube.