Innenminister Joachim Herrmann hat den Windsbacher Knabenchor gewürdigt. „Unsere Windsbacher sind und bleiben ein gesangliches Aushängeschild für ganz Bayern und ein leuchtender Stern am fränkisch-bayerischen Kulturhimmel“, sagte Herrmann bei einer Veranstaltung mit dem Chor am Montagabend in der Sankt-Egidien-Kirche in Nürnberg.
Der CSU-Politiker betonte die internationale Anerkennung des Chores, der seit letztem Jahr zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt und würdigte seine musikalische Qualität sowie die christliche Prägung. „Der Chor bewegt und erfreut Jahr für Jahr Tausende Konzertbesucher im In- und Ausland. Er ist ein strahlendes Sinnbild, wie tief Musik berühren und Glauben erfahrbar machen kann“, so der bayerische Innenminister.
Joachim Herrmann hatte im Jahr 2023 von TV-Moderator Thomas Gottschalk die Schirmherrschaft über das Patronat des Chors übernommen. Zu ihm gehören musikbegeisterte Persönlichkeiten, die besondere Projekte der Windsbacher fördern. Bei der alljährlichen Patronatsbegegnung lobte Herrmann die jüngsten Entwicklungen in Windsbach, insbesondere die Gründung des Mädchenchores. „Das ist ein großartiger und bedeutender Schritt, mit dem der weltberühmte Chor seine herausragende Erfolgsgeschichte fortschreibt“, erklärte der Innenminister laut einer Pressemitteilung.
Der Minister dankte dem Künstlerischen Leiter des Windsbacher Knabenchores, Ludwig Böhme, und begrüßte die neue Chorleiterin Claudia Jennings. Er unterstrich zudem den Einsatz des Chores für Gemeinschaft, Solidarität und Völkerverständigung. „Bei Chorandachten mit Freunden aus der Ukraine haben die Windsbacher erneut ihr großes Engagement für Frieden und Menschlichkeit bewiesen.“ Herrmann dankte außerdem den Förderern für ihre kontinuierliche finanzielle Unterstützung, welche die künstlerische Arbeit auf höchstem Niveau erst ermögliche. „Gerade der Aufbau des Mädchenchores ist eine große Herausforderung, die nur mit Ihrer Hilfe gemeistert werden kann.“