Kerwa in Burghaslach: Ein unvergessliches Erlebnis | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.09.2025 06:00

Kerwa in Burghaslach: Ein unvergessliches Erlebnis

Foto: Rainer Fritsch
Foto: Rainer Fritsch
Foto: Rainer Fritsch

Die Steigerwaldgemeinde Burghaslach am Drei-Franken-Eck feiert vom 3. bis 9. September 2025 mit einem vielseitigen Programm die traditionelle Kirchweih.

Um die Organisation kümmern sich die Mitglieder des „Hosler Brauch“ unter der Vorstandschaft von Anna Heß, Vanessa Zwanziger und Burghaslachs Ersten Bürgermeister Armin Luther.

Schlachtschüssel und Kirchweihspezialitäten

Bereits ab Mittwoch bieten die Gaststätten Schlachtschüssel und Kirchweihspezialitäten an. Am Samstag startet die Bewirtung im Zelt. Außerdem lädt die Familie Heß am Mittwoch zum Biertag ein.

Mit einem Zippel-Zappel-Gottesdienst, der insbesondere Familien in die Ägidiuskirche einlädt, beginnen die Feierlichkeiten zum Jahrestag der Kirchenweihe am Freitag um 16 Uhr, bevor es sportlich weitergeht. Die erste Fußballmannschaft des TSV Burghaslach spielt gegen den SV DJK Ampferbach e.V.

Nostalgiestunden auf dem Festplatz

Für Begeisterungsstürme unter den Kindern dürften die Nostalgiestunden von 17 Uhr bis 18 Uhr bei den Fahrgeschäften am Festplatz, mit beispielsweise 2 Euro pro Fahrt beim Autoscooter, sorgen. Ab 22 Uhr kommen dann die Erwachsenen beim „Kerwa-Tanz“ in der TSV-Halle mit Musik aus den Genres Achtziger, Neunziger, Rock und Metal auf ihre Kosten.

Ebenso musikalisch geht es am Samstag mit der Kapelle „Drei-Franken-Eck“ aus Burghaslach weiter. Um 13.30 Uhr startet das Programm mit den Kindern, die ihre Fichte mithilfe der erfahrenen Ortsburschen und -madli in die Senkrechte bringen.

Baumaufstellen und Bieranstich

Um 14 Uhr folgen dann das Lupfen der Kirchweihfichte durch die Ortsburschen und der von Bürgermeister Armin Luther ausgeführte Bieranstich. Ab 20 Uhr sorgen die „Gaudifranken“ im Festzelt für Stimmung.

Am Sonntag um 9 Uhr wird Pfarrer Lischewski mit musikalischer Umrahmung des Posaunenchors den Festgottesdienst in der Ägidiuskirche abhalten. Ab 14 Uhr können alle Kerwaschützen beim Kirchweihschießen im Schützenhaus ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die Teilnahme ist bereits ab 8 Jahren (mit Lichtgewehr) möglich.

Kerwaumzug und Festzelt

Wer den Kirchweihumzug der Kerwaburschen und -madli sowie der Vereine nicht verpassen will, sollte sich ebenfalls am Sonntag um 13.30 Uhr vor Ort einfinden. Anschließend beginnt der Festzeltbetrieb mit der Bläsergruppe Obersteinbach.

Nach dem Festgottesdienst am Montag um 9.30 Uhr mit Prädikantin Simone Adler, geht es im Festzelt mit Weißwurstfrühshoppen, begleitet von dem Quetschenduo „Aischtaler Knutschbär'n“, weiter.

Zum Kirchweihabschluss spielt ab 19.30 Uhr die Partyband aus Franken „Querbeet“ und ab 22 Uhr erleuchtet das Brillant-Feuerwerk mit musikalischer Untermalung den Burghaslacher Nachthimmel.

Wirtshauskerwa in Fürstenforst

Zum Abschluss feiern die Bewohner des Ortsteils Fürstenforst am Dienstag mit ihrem eigenen zuvor aufgestellten Kerwabaum noch ihre traditionelle Wirtshauskerwa im Gasthaus Steigerwaldhöhe.

Am Sonntag um 13.30 Uhr startet der Kerwaumzug der Ortsjugend. (Foto: Rainer Fritsch)
Am Sonntag um 13.30 Uhr startet der Kerwaumzug der Ortsjugend. (Foto: Rainer Fritsch)

Hosler Kerwa: von traditionell bis modern, von besinnlich bis beschwingt

Bürgermeister Armin Luther lädt zum Feiern ein. In Burghaslach erwartet Sie ein buntes Festprogramm mit Schlachtschüssel, Bierfest und Tanzveranstaltungen.

Von Martina Hinkelmann
north