Kirchweih Diespeck: Der Höhepunkt im Jahresablauf | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.10.2025 06:00

Kirchweih Diespeck: Der Höhepunkt im Jahresablauf

Mit dem traditionellen Betzentanz klingt die Kirchweih am Montag aus.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Mit dem traditionellen Betzentanz klingt die Kirchweih am Montag aus. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Mit dem traditionellen Betzentanz klingt die Kirchweih am Montag aus. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste unserer Kirchweih,

wenn Ende Oktober in Diespeck die Kirchenglocken läuten und die ganze Gemeinde zusammenkommt, dann ist es wieder so weit: Wir feiern unsere traditionelle Kerwa – DER Höhepunkt im Jahresablauf und ein fester Bestandteil unseres fränkischen Brauchtums.

Die Kerwa erinnert uns an die Weihe unserer St.-Johannes-Kirche und ist seit Generationen ein Fest, das Jung und Alt verbindet. Sie beginnt bereits am Dienstag, 21. Oktober, vor dem vierten Sonntag im Oktober und bietet bis zum darauffolgenden Dienstag, 28. Oktober, ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Ob Festbetrieb in den Wirtshäusern, Musik, Tanz, Umzug oder Frühschoppen – hier ist für jeden etwas dabei.

Bieranstich mit vielen Ehrengästen

Besonders freue ich mich, die Kerwa am Samstag traditionell mit dem Bieranstich eröffnen zu dürfen. Dazu lade ich gemeinsam mit der Gemeinde wieder viele Ehrengäste zum Dämmerschoppen ein. Zeitgleich stellen unsere Ortsburschen und -madle die Kirchweihfichte auf – tatkräftig unterstützt von den Quastlern und den Altburschen. Dieses Bild gehört einfach zur Diespecker Kerwa dazu.

Kirchweihumzug als besonderes Highlight

Ein weiterer Höhepunkt ist der Kirchweihumzug am Sonntag um 13.30 Uhr. Viele Vereine und Gruppierungen beteiligen sich daran mit viel Kreativität und Herzblut. Nicht selten bringen sie die Zuschauer zum Staunen – und so mancher Faschingsumzug würde vor Neid erblassen.

Unser besonderer Dank gilt denjenigen, die die Kerwa tragen und lebendig halten: den Ortsburschen und Madle, den Quastlern, den Altburschen und seit einigen Jahren auch dem „Dicken Brett“. Sie alle sorgen mit ihrem Einsatz, ihrer Gemeinschaft und ihrer Begeisterung dafür, dass unsere Kirchweih Jahr für Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Kirchweihausklang mit Frühschoppen und Betzentanz

Am Montag klingt die Kerwa mit dem Frühschoppen und dem traditionellen Betzentanz aus. Und wenn schließlich um Mitternacht die Kirchenglocken schlagen und die Trompeten das „Morgenrot“ erklingen lassen, wissen wir: Die Kerwa ist würdig verabschiedet – bis wir uns im nächsten Jahr wiedersehen.


Ich lade Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns Kirchweih zu feiern.
Ich lade Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns Kirchweih zu feiern.

Ich lade Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns Kirchweih zu feiern.

Markus Helmreich

Ich lade Sie alle herzlich ein, gemeinsam mit uns Kirchweih zu feiern. Genießen Sie die festlichen Tage, die Gemeinschaft, die Musik, das gute Essen und die fröhliche Atmosphäre, die unsere Kirchweih so besonders macht.

Allen Mitwirkenden, Vereinen, Musikern, Helfern und Gastgebern danke ich schon jetzt für ihr großes Engagement. Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich frohe, unbeschwerte und gesellige Kirchweihtage in Diespeck!

Ihr
Markus Helmreich
Bürgermeister

Vom 21. bis 28. Oktober feiert Diespeck Kirchweih.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Vom 21. bis 28. Oktober feiert Diespeck Kirchweih.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Kirchweih Diespeck: Einfach mal aus dem Rahmen fallen

Die Kirchweih in Diespeck bietet jedem vom 21. bis 28. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich einfach mal auszuprobieren und aus dem Alltäglichen auszubrechen.
north