Liebe Dottenheimerinnen und Dottenheimer, liebe Gäste,
unsere Kirchweih ist weit mehr als ein fester Termin im Kalender. Sie ist gelebte Tradition, Heimatgefühl und Ausdruck eines starken Miteinanders. Gerade nach dem großen Jubiläumsjahr 2024 freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf fünf festliche Tage, die das Herz unseres Dorflebens widerspiegeln.
Am Donnerstagabend startet das Fest mit dem beliebten Schlachtschüsselessen unserer Feuerwehr. Ein Auftakt, der für Geselligkeit und gute Küche steht.
Der Freitagabend gehört dann dem Festbetrieb mit Livemusik, der jedes Jahr aufs Neue Menschen aller Generationen zusammenbringt.
Ein Höhepunkt erwartet uns am Samstag: Das gemeinsame Aufstellen des Kirchweihbaums mit anschließender Feier im Dorfhaus ist längst zur geschätzten Tradition geworden.
Der Bieranstich bringt auf den Punkt, worum es bei der Kirchweih geht: Freude am Miteinander und echte Dorfgemeinschaft.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Der farbenfrohe Umzug der Dottenheimer Ortsburschen und Ortsmadli zieht durchs Dorf und ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern Ausdruck unserer lebendigen Dorfkultur.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Landfrauen, die den Sonntag mit Kaffee, Kuchen und viel Liebe zum Detail bereichern.
Am Montag klingt die Kirchweih mit dem Frühschoppen aus, ein geselliges Beisammensein in vertrauter Runde, das das Festwochenende stimmungsvoll abrundet.
Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses Fest möglich machen: der Dorfjugend, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen und vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ihr Einsatz ist unverzichtbar und Ausdruck einer lebendigen Gemeinschaft.
Alle Gästen aus nah und fern heiße ich herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Lassen Sie sich mitreißen von der offenen Atmosphäre und der fränkischen Gastfreundschaft, für die wir stehen.
Ich wünsche uns allen eine gelungene und harmonische Kirchweih 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Meyer
Erster Bürgermeister