Kirchweih in Oberscheinfeld: Ein unvergessliches Event vom 16. bis 20. Oktober | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.10.2025 06:00

Kirchweih in Oberscheinfeld: Ein unvergessliches Event vom 16. bis 20. Oktober

Foto: Rainer Fritsch
Foto: Rainer Fritsch
Foto: Rainer Fritsch

Vom 16. bis 20. Oktober 2025 wird in Oberscheinfeld Kirchweih mit Bieranstich und Aufstellen der Kirchweih- und Kinderfichte unter zünftiger Musik der Blaskapelle Oberscheinfeld gefeiert. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.

Den Auftakt am Donnerstag bildet ein typisch fränkischer Brauch, das Schlachtschüsselessen ab 18 Uhr im Sportheim. Angeboten werden leckere Knöchle, Blut- und Leberwurst sowie Bratwurst. Abgerundet wird der deftige Gaumenschmaus jeweils mit einer Portion Sauerkraut.

Kirchweihtraditionen in Oberscheinfeld

Für den Samstag steht ab 13.30 Uhr eine weitere Tradition anlässlich der Kirchweih an. Unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Oberscheinfeld wird die Kirchweihfichte durchs Dorf getragen und am Rathaus aufgestellt. Kurz vor dem Aufstellen schmücken die Kerwamadli dann den Baum noch mit einem Kranz und rotweißen Bändern. Dann schreiten die Kerwaburschen zur Tat und bringen diesen mit Hilfe von Stangen in die Senkrechte.

Doch auch die Kleinsten dürfen sich einbringen. Auch die Kinder des Kindergartens St. Franziskus werden mit ihrer eigenen Kinderfichte durch den Markt ziehen und diese, noch bevor die Kirchweihfichte aufgestellt wird, ebenfalls aufstellen.

Bürgermeister Peter Sendner nimmt den Bieranstich vor

Nach diesem Kraftakt werden nicht nur die Akteure Hunger und Durst bekommen. Aus diesem Grund wird Bürgermeister Peter Sendner in der Zwischenzeit das Bierfass anstechen, sodass die ersten Krüge bereits mit dem Gerstensaft gefüllt werden können.

Des Weiteren wird am Marktplatz neben dem allgemeinen Kirchweihbetrieb das Kindergartencafé mit heißem Kaffee sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten eröffnen. Außerdem kann man sich im Brauerei-Gasthof Münich-Fichtel, welcher die gesamte Kirchweih über zu den gewohnten Öffnungszeiten Betrieb hat, stärken.


Von Martina Hinkelmann
north