Kirchweih in Unternesselbach: Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 18.09.2025 06:00

Kirchweih in Unternesselbach: Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth!

Insbesondere die Unternesselbacher Ortsburschen freuen sich auf die beliebte Kerwa. Feiern Sie mit! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Insbesondere die Unternesselbacher Ortsburschen freuen sich auf die beliebte Kerwa. Feiern Sie mit! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Insbesondere die Unternesselbacher Ortsburschen freuen sich auf die beliebte Kerwa. Feiern Sie mit! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Liebe Kirchweih-Festgemeinde!

„Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth!“ (Psalm 84,2) – So hat es einmal ein Psalmbeter ausgedrückt. Er hat verschiedene Orte in seinem Leben kennengelernt, in denen er sich Gott besonders nahe gefühlt hat. Diese Erfahrungen möchte er nicht missen.

Einer hat diesen Bibelvers so in die Sprache unserer Zeit übertragen: „Lieber Gott, ich fühle mich so wohl überall da, wo du zu Hause bist: in einer schönen Kirche, in einem großen Tempel, in einer ehrwürdigen Synagoge und in den Herzen von Menschen, die dich lieb haben. Wenn ich meine Kirche betrete, dann kriege ich Herzklopfen, wenn die Glocken läuten und die Orgel spielt. Mit allen Fasern meines Lebens freue ich mich durch und durch.“

Im Laufe der vielen Jahre, in denen unsere Kirche hier in Unternesselbach steht, haben viele Menschen solche oder ähnliche Erfahrungen machen dürfen.

Für das Fest der Kirchweih wird vieles vorbereitet, damit es schön und ausgiebig gefeiert werden kann. Aber dieses Fest ist auch wieder eine Gelegenheit, sich darauf zu besinnen, warum es gut ist, dass wir eine Kirche im Dorf haben.

Wir wünschen Ihnen, nicht nur zur Kirchweih, dass Sie in die Worte des Psalmbeters mit einstimmen können: „Wie dankbar bin ich, Gott, dass wir hier in Unternesselbach eine Kirche haben.“ Denn das ist wirklich der Grund, warum wir in Unternesselbach Kirchweih feiern. So wünschen wir Ihnen und Euch allen ein frohes und vergnügliches Fest.

Das ganze Jahr über feiern wir viele Gottesdienste in unserer Kirche. Zum Kirchweihgottesdienst sind wieder alle am Kirchweihsonntag um 10.15 Uhr in unsere Kirche eingeladen.

Ihr Pfarrerehepaar Sprügel

Wer hat Kerwa?

Fünf Tage wird gefeiert

Auf geht’s zur Kerwa nach Unternesselbach vom 18. bis 22. September 2025. Fünf Tage herrscht Ausnahmezustand in Unternesselbach, wenn die Kerwa ansteht. Gefeiert wird mit Musik, Baumaufstellen, Kerwaumzug, Kerwapredigt, Party- und Rockabend, Frühschoppen und natürlich mit einem Festgottesdienst in der Kirche.

Die Dorfgemeinschaft lädt alle ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Familie Barthelmeß. Auch die Schaustellerfamilie ist wieder vor Ort mit Schiffschaukel und einigen Ständen. So ist für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt. Für die traditionellen Kerwabräuche sorgen die Ortsburschen, die sich natürlich über zahlreiche Besucher zum Baumaufstellen und zum Festumzug mit Kerwapredigt freuen würden.

Besuchen Sie die Kerwa in Unternesselbach und feiern Sie mit. Es lohnt sich!

    Text: Gudrun Schwarz-Köhler

    Bürgermeister Klaus Meier wird dieses Jahr zum letzten Mal den Bieranstich in Unternesselbach vornehmen.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
    Bürgermeister Klaus Meier wird dieses Jahr zum letzten Mal den Bieranstich in Unternesselbach vornehmen.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

    Kerwa in Unternesselbach: Musik, Lachen und viele Gespräche

    Die Kerwa in Unternesselbach ist mehr als nur ein Fest, sie verbindet die Dorfgemeinschaft seit Generationen. Es ist eine Zeit zum Feiern, Erinnern und Danken.
    north