Liebe Mönchsrother Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern,
traditionell am ersten Augustwochenende feiern wir in Mönchsroth die Kirchweih. Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger und alle Gäste herzlich einladen, vom 1. bis 4. August 2025, mit uns in und vor der Rothachhalle zu feiern. Besuchen Sie die Mönchsrother Kirchweih und verbringen dort eine tolle Zeit mit guten Gesprächen und leckerem Essen. Die reichhaltige Speisekarte lässt wie jedes Jahr keine Wünsche offen.
Bereits am Freitagabend können Sie in den Gaststätten die Kirchweih typischen Speisen genießen. Die Kirchweih startet dann offiziell am Samstagabend mit einem lauten Knall der Böllerschützen und dem Bieranstich. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Blaskapelle Eigner.
Am Sonntag feiern wir traditionell den Kirchweihgottesdienst, zu welchem der Gemeinderat und die Vereine zusammen mit dem Posaunenchor einziehen werden. Im Anschluss laden wir in der Rothachhalle zum Frühshoppen und Mittagessen ein. Am Abend findet die Verlosung der „Kerwa-Sau“ und vieler anderer toller Preise statt. Zum Abschluss der Kirchweih findet am Montagabend die Bürgerversammlung statt.
Wir freuen uns, dass wir für die Kinder, aber auch die Großen, in diesem Jahr ein neues Rahmenprogramm anbieten können. Lassen Sie sich überraschen!
Danke für den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen!
In diesem Jahr musste sich die Gruppe der Organisatoren neu strukturieren. Es hat sich ein tolles Team gefunden, welchem es gelungen ist, die Kirchweih in gewohnt guter Art zu organisieren. An dieser Stelle möchte ich auch Danke sagen. Danke an all diejenigen, die zum Gelingen des Festes beitragen, von den Organisatoren bis hin zu allen Helferinnen und Helfern. Ohne die tatkräftige Mitarbeit der Vereine und deren Mitglieder wäre die Kirchweih so nicht möglich. Danke für den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, eine schöne und fröhliche Kirchweih 2025!
Mit herzlichen Grüßen aus Mönchsroth
Franziska Mattmann
Erste Bürgermeisterin