„Öko-Test“: Wattestäbchen ohne Plastik mit guten Noten | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.04.2022 07:32

„Öko-Test“: Wattestäbchen ohne Plastik mit guten Noten

Wattestäbchen sind zur Reinigung der Ohrmuschel gedacht. Im Gehörgang haben sie nichts verloren, weil so Entzündungen entstehen können. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Wattestäbchen sind zur Reinigung der Ohrmuschel gedacht. Im Gehörgang haben sie nichts verloren, weil so Entzündungen entstehen können. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Wattestäbchen sind zur Reinigung der Ohrmuschel gedacht. Im Gehörgang haben sie nichts verloren, weil so Entzündungen entstehen können. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Wo noch vor einiger Zeit knallbunte Plastik-Wattestäbchen im Ladenregal lagen, sind nun Alternativen aus Bambus und Papier zu finden. Denn: Seit Sommer 2021 dürfen Unternehmen in der EU keine Einwegprodukte aus Plastik mehr produzieren - dazu zählen auch Wattestäbchen.

Laut der Zeitschrift „Öko-Test“ überzeugen die Alternativen - zumindest mit Blick auf das Material und mögliche Schadstoffe (Ausgabe 5/2022). Von 25 getesteten Wattestäbchen schnitten 21 mit der Note sehr gut ab.

Die übrigen vier Produkte bewerteten die Öko-Tester als gut. Grund: Bei ihnen wurden halogenorganische Verbindungen nachgewiesen. Diese können Allergien auslösen und sich in der Umwelt anreichern.

Zudem bedauern die Öko-Tester, dass nur wenige Wattestäbchen Recyclingpapier enthalten.

Die Bio-Wattestäbchen der Marke „Ebelin Nature“ sind die einzigen Produkte im Test, die komplett aus Recyclingpapier bestehen. Die Bio-Wattestäbchen der Marken „Elkos Face“, „Bevola“ und „Blackbird“ kommen auf einen Recyclingpapier-Anteil von jeweils 30 Prozent.

Übrigens: Wattestäbchen sind für die Reinigung der Ohrmuschel gedacht und haben im Gehörgang nichts zu suchen. Das Reindrücken des Ohrenschmalzes kann zu Entzündungen führen oder gar zu einer Verletzung des Trommelfells.

© dpa-infocom, dpa:220420-99-977630/6

north