Pflege von Angehörigen kann Rentenansprüche erhöhen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.10.2025 13:13

Pflege von Angehörigen kann Rentenansprüche erhöhen

Immer mehr Menschen in Deutschland pflegen ihre Angehörigen zu Hause, oft neben Beruf und Familie. Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich seit 2015 verdoppelt. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Immer mehr Menschen in Deutschland pflegen ihre Angehörigen zu Hause, oft neben Beruf und Familie. Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich seit 2015 verdoppelt. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Immer mehr Menschen in Deutschland pflegen ihre Angehörigen zu Hause, oft neben Beruf und Familie. Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich seit 2015 verdoppelt. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Seit 2015 hat sich die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland verdoppelt. Die meisten von ihnen werden dabei zu Hause versorgt - und zwar von Angehörigen. Wer aus diesem Grund beruflich kürzertreten muss, zahlt unter Umständen weniger oder gar nichts mehr in die gesetzliche Rentenkasse ein. Die Pflegekasse gleicht diese Nachteile teilweise aus. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hin.

Denn damit die Pflege eines Angehörigen nicht zulasten der eigenen Alterssicherung geht, zahlt die Pflegekasse des Pflegebedürftigen unter bestimmten Voraussetzungen Rentenbeiträge für die Pflegeperson ein. Voraussetzung ist, dass die Pflegeperson mindestens Pflegegrad 2 hat und es sich bei der Tätigkeit nicht um eine erwerbsmäßig ausgeübte Pflege handelt.

Konkrete Zahlen gefällig?

Zudem muss die Pflege insgesamt mindestens zehn Stunden pro Woche umfassen, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche. Eine gegebenenfalls neben der Pflege noch ausgeübte berufliche Tätigkeit darf 30 Stunden in der Woche nicht überschreiten. Ob alle notwendigen Voraussetzungen für die Rentenzahlungen erfüllt sind, prüft die Pflegekasse des Bedürftigen.

Wie hoch die Einzahlungen ausfallen, hängt der DRV zufolge vom Grad der Pflegebedürftigkeit und den getätigten Pflegeleistungen ab. Die Beiträge können daher aktuell zwischen 132 und 697 Euro pro Monat variieren. Nach einem Jahr Pflege kann sich so die monatliche Rente um einen Betrag von 7 bis 36 Euro pro Monat erhöhen.

Weitere Informationen zum Thema hält die Deutsche Rentenversicherung auf ihrer Webseite bereit. Interessierte können sich zudem an die kostenfreie Servicehotline der DRV wenden, die unter 0800 10 00 48 00 zu erreichen ist.

© dpa-infocom, dpa:251015-930-165172/1


Von dpa
north