Schwarz-Rot will Industriestrompreis einführen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.04.2025 15:14, aktualisiert am 09.04.2025 15:16

Schwarz-Rot will Industriestrompreis einführen

Wirtschaftsverbände beklagen seit langem im internationalen Vergleich hohe Strompreise (Archivbild). (Foto: Silas Stein/dpa)
Wirtschaftsverbände beklagen seit langem im internationalen Vergleich hohe Strompreise (Archivbild). (Foto: Silas Stein/dpa)
Wirtschaftsverbände beklagen seit langem im internationalen Vergleich hohe Strompreise (Archivbild). (Foto: Silas Stein/dpa)

Union und SPD wollen energieintensive Unternehmen mit einem Industriestrompreis entlasten. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor. 

Wirtschaftsverbände beklagen seit langem im internationalen Vergleich hohe Strompreise. Dies hemme Investitionen in Deutschland.

Bereits in ihren Sondierungen hatten sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, die Stromsteuer auf den in der EU erlaubten Mindestwert zu senken. Auch Umlagen und Netzentgelte sollen sinken. Das soll zu Entlastungen um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde führen. 

Union und SPD wollen daneben die Übertragungsnetzentgelte halbieren, ein Bestandteil des Strompreises. 

Dauerhaft sollen die Netzentgelte gedeckelt werden. Auch Rechenzentren sollen einbezogen werden. „Für die anderweitig nicht weiter zu entlastendenenergieintensiven Unternehmen führen wir im Rahmen der beihilferechtlichen Möglichkeiten eine besondere Entlastung (Industriestrompreis) ein.“

Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox würde eine Senkung der Stromsteuer auf den in der EU erlaubten Mindestwert die Stromkosten um knapp 7 Prozent verringern. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh müsste 93 Euro weniger bezahlen, ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 2.800 kWh könnte mit einer jährlichen Entlastung von 65 Euro rechnen.

© dpa-infocom, dpa:250409-930-428357/2


Von dpa
north