So könnte Bentleys erstes E-Auto aussehen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 08.07.2025 18:03

So könnte Bentleys erstes E-Auto aussehen

Bentley gewährt einen Blick in die Zukunft: Die Studie EXP15 zeigt einen Designentwurf des ersten rein elektrischen Modells der Marke. (Foto: Bentley/dpa-tmn)
Bentley gewährt einen Blick in die Zukunft: Die Studie EXP15 zeigt einen Designentwurf des ersten rein elektrischen Modells der Marke. (Foto: Bentley/dpa-tmn)
Bentley gewährt einen Blick in die Zukunft: Die Studie EXP15 zeigt einen Designentwurf des ersten rein elektrischen Modells der Marke. (Foto: Bentley/dpa-tmn)

Bentley hat als Vorboten für das erste rein elektrische Modell der Marke die Studie EXP15 enthüllt. Das Serienmodell soll dann innerhalb eines Jahres - als SUV unterhalb des mehr als fünf Meter langen Bentayga - in den Handel kommen, kündigte die VW-Tochter an.

Während sich Bentley dabei technisch des VW-Konzernbaukastens bedient und die Architektur von Audi Q6 oder Porsche Macan nutzt, soll das Design vollkommen eigenständig werden. Das zeigt die Studie, die anlässlich der Eröffnung eines neuen Designzentrums der Luxusmarke vorgestellt wurde, unter anderem mit einem neu entwickelten, leuchtenden Kühlergrill und einer markanten Grafik der Heckleuchten.

Die Konfiguration als aufgebockte Limousine mit Stummelheck erscheint aber ebenso wenig realistisch wie die nur drei Sessel, die Bentley als Reminiszenz an ein berühmtes Speed-Six-Modell der Marke aus den 1930er-Jahren eingebaut hat. Der Platz für den Beifahrer bleibt bei der Studie frei und soll so den Zustieg erleichtern sowie die Beinfreiheit erhöhen. Zugleich gibt es dort Portaltüren, während auf der Fahrerseite nur eine Tür eingebaut wird.

Was der Studie noch fehlt

Zwar schwärmen die Briten von neuen Designdetails und einem frischen Ambiente für die Kabine. Doch zum realen Auto fehlt der Studie neben Seriosität und Serienreife noch ein entscheidendes Detail: Das Showcar ist nur ein Tonmodell und vom Antrieb ist noch gar keine Rede.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-774074/1


Von dpa
north