FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Märchenparodie zum Auftakt des Jubiläums der Ansbacher Puppenspiele
Das Figurentheater Pantaleon zeigt „Rotkäppchen hat keine Lust”. Sebastian Meschenmoser gibt dem scheinbar vertrauten Inhalt eine überraschende Wendung.
Ansbach
Orgeljazz zum Zurücklehnen und Mitwippen
Die Würzburger Hochschullehrerin Dr. Lilo Kunkel spielte Evergreens in der Ansbacher Kirche St. Johannis. Was auf der Pfeifenorgel alles möglich ist.
Ansbach
Ansbacher Jurist erläutert den Verfassungsauftrag zur Kulturförderung
Kommunen müssen sparen. Freiwillige Leistungen werden reduziert. Heribert Schmidt erläutert, was die Bayerische Verfassung von Land und Kommunen verlangt.
Ansbach
Ansbacher Kunstpreis 2025: Wer gewonnen hat
Zum 11. Mal haben das Kulturforum Ansbach, die Stadt Ansbach und die Sparkasse Ansbach die Auszeichnung vergeben. Der erste Preis geht an einen Bildhauer.
Dinkelsbühl
Uraufführung in Dinkelsbühl: Stück über Liesl Karlstadt und Karl Valentin
Das Landestheater ist mit Jasmin Meindl in eine neue Intendanz-Ära gestartet. Am Samstag geht es um Glanz und die Schattenseiten zweier Komik-Legenden.
Ansbach
Ansbach: Mathias Tretter fächelt der Demokratie mehr Sauerstoff zu
Der Kabarettist war mit seinem Solo „Souverän” in den Ansbacher Kammerspielen zu Gast. Was er alles zur Weltlage und der Parteienlandschaft zu sagen hatte.
Ansbach
Neues Konzept für LeseSpaß: Kulturforum Ansbach sucht direkten Kontakt mit Schulen
Der große Erfolg blieb 2024 aus. Darum soll die Literaturförderreihe nun öffentlich und in den Bildungseinrichtungen laufen. So funktioniert das neue Konzept.
Ansbach
Die Ansbacher Puppenspiele feiern 20 Jahre
Die Figurentheater-Reihe hatte 2005 ihre erste Vorstellung. Grund genug für ein Fest. Auch sonst bietet sie allerlei für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bad Windsheim
Volle Hotels, Stars auf Abwegen: Das spürt Bad Windsheim vom Hollywood-Dreh
Szenen für den Blockbuster „The Uprising” entstehen gerade im Freilandmuseum. Das hält auch lokale Betriebe auf Trab. Und eine Darstellerin macht Sightseeing.
Dinkelsbühl
Landestheater Dinkelsbühl: Was Feldmaus Frederick alles aus dem Koffer holt
Leo Lionnis Bilderbuch ist längst ein Klassiker. Juliane Abt bringt es mit Luise Pahlke und Yannik Dirksen auf die Bühne – und fährt damit in Kindergärten.
Ansbach
11. Ansbacher Kunstpreis: Die Jury hat getagt
Wer bekommt einen der drei Preise? Am Freitag, 24. Oktober, werden die Namen bekanntgegeben. Rund 60 Kunstschaffende aus der Region hatten Arbeiten eingereicht.
Ansbach
Mit Ironie und Tiefgang: „Michael Kohlhaas” am Theater Ansbach
Britta Kristina Schreiber inszeniert Heinrich von Kleists Erzählung über einen maßlosen Gerechtigkeitsfanatiker als postdramatisches Sprech-Terzett.
Ansbach
Jazzarise in Ansbach: Projektchor führte „Kleine Jazzmesse” auf
Beim Festival des Bayerischen Musikrates war auch die Singschule der Ansbacher Kinder- und Jugendkantorei dabei. Sie gestaltete einen besonderen Gottesdienst.
Ansbach
Jazzarise Ansbach: Wie das Dieter Köhnlein Quartett war
Das Festival des Bayerischen Musikrats soll neugierig auf Jazz machen. Dieter Köhnlein und seine Kollegen waren in den Kammerspielen mit einem Konzert dabei.
Dinkelsbühl
„Die Erbschaft” am Landestheater Dinkelsbühl: Ein starker Anfang
Sie wurde mit Spannung erwartet: die erste Produktion der neuen Dinkelsbühler Intendanz. Am Ende feierte das Publikum das Familiendrama. Wie war die Premiere?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north