Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bad Windsheim
Kommunale Wärmeplanung für Bad Windsheim: Mehr Einbeziehung gewünscht
Die Referentin für Umwelt und Natur, Annemarie Bruckert (Grüne) fordert: „Wir müssen das alle ernster nehmen.”
Ansbach
Stromproduktion: Diese Möglichkeiten hat der Landkreis Ansbach
Bei den erneuerbaren Energien ist der Landkreis bereits gut aufgestellt. Ein neuer Plan soll zeigen, wie sich Erzeugung und Bedarf in Zukunft entwickeln.
Ansbach
Im Süden von Ansbach: Sonnenstrom für 1200 Haushalte
Der Bauausschuss genehmigt den Bau einer weiteren Freiflächen-Photovoltaikanlage an der Autobahn A6 bei Bernhardswinden.
Feuchtwangen
Beim Sommerfest auf dem Campus in Feuchtwangen fließt jede Menge Energie
Die Hochschule Ansbach servierte auf ihrem Areal in Feuchtwangen Informationen über regenerative Produkte mit leichter Hand. Viele Besucher nutzten die Chance.
Ansbach
Abgeregelte PV-Anlagen sorgen für Ärger in Ansbach
„Willkürlich und rechtswidrig”. Viele Betreiber dürfen ihren produzierten Strom nicht für den Eigenverbrauch nutzen. Warum das so ist.
Uffenheim
Wallmersbach (Uffenheim)
Neues Umspannwerk geplant: Firma favorisiert Standort bei Rudolzhofen
Das Unternehmen Tennet baut Stromautobahnen mit hohen Spannungen. Am Informarkt in Uffenheim informiert es, welche Orte in der Region betroffen sein könnten.
Kettenhöfstetten (Flachslanden)
Freiflächen-PV-Anlage in Flachslanden eröffnet: Das ist so besonders an ihr
Hubert Aiwanger lobte das Projekt als gelungenen Beitrag zum Klimaschutz. Bürgermeister Hans Henninger testete direkt das Wildschutz-Konzept.
Scheinfeld
Scheinfeld will sich großem Windparkverbund nicht anschließen
Der Stadtrat strebt einen Kurswechsel beim Bürgerwindrad-Gemeinschaftsprojekt im Steigerwald an. Eine attraktive Anlageform für die Bürger zu finden sei oberstes Ziel.
Burghaslach
Burghaslach plant um: Ein Speicher soll den Handel mit Fremdstrom erlauben
Die Gemeinde will eine zusätzliche Option im Solarstromgebiet „Ochsenleite“ schaffen. So soll Energie je nach Marktlage gekauft und verkauft werden.
Ansbach
Energiespeicher: Von der Masterarbeit an der Hochschule Ansbach in die Praxis
Johannes Kempe hat das Mittelspannungsnetz der Region beleuchtet und ausgemacht, wo Stromspeicher fehlen. Der Versorger N-Ergie will seine Ideen sofort umsetzen.
Ansbach
Anschlussmöglichkeiten für neue Windräder in der Region fehlen
Hauptproblem für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Westmittelfranken ist nicht der Platz, sondern das schwache Stromnetz.
Triesdorf (Merkendorf)
Die Energieagentur Triesdorf tritt einem Beraternetzwerk bei
Die Organisation soll Menschen und Kommunen beim Wandel hin zu klimaneutralem Strom unterstützen. Mit dem Beitritt zu dem Netzwerk vergrößern sich die Möglichkeiten.
Wolframs-Eschenbach
Solarpark bringt mehr viel Sonnenkraft für Wolframs-Eschenbach
Die Anlage in Biederbach hat eine Fläche von 3,4 Hektar und liefert Strom für 1091 Haushalte pro Jahr.
Dietenhofen
Mehr Windparks für die Region? Dietenhofen unterstützt das Vorhaben
Ein neues Vorranggebiet lag zur Diskussion auf dem Tisch. Die Gemeinde zeigte sich aufgeschlossen. Jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Ansbach
Tag der erneuerbaren Energien: Einblicke in Haustechnik der Zukunft in Ansbach
Wie sollen wir künftig unser Haus heizen? Wen derartige Fragen umtreiben, soll bei der Veranstaltung am 27. April schlauer werden. Vor Ort gibt es Rat.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north