Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
USA
Deutschland
Werden Cent-Münzen auch bei uns abgeschafft?
Nach rund 230 Jahren stellen die USA die Produktion des Penny ein. Auch hierzulande gibt es Bestrebungen, Kleinstmünzen abzuschaffen. Manches spricht dafür, es gibt aber auch Argumente für den Cent.
Deutschland
Erteilte Baugenehmigung rechtswidrig? Aufhebung möglich
Das Bauprojekt hatte bereits den Segen der zuständigen Baubehörde und platzte trotzdem. Berechtigte Einwände von Nachbarn sorgten dafür, dass ein Gericht die Baugenehmigung aufheben ließ.
USA
USA stellen Produktion von 1-Cent-Münzen ein
Die kleine Münze ist seit Jahrhunderten Tradition - doch sie wird wohl nach und nach aus dem Alltag in den USA verschwinden. Warum die Penny-Produktion eingestellt wird.
Deutschland
Raus aus der Grundversorgung: Wechsel kann bares Geld sparen
Ab Anfang Juni gibt es kaum noch ein schlüssiges Argument dafür, Strom aus der Grundversorgung zu beziehen. Wechsel - zum Beispiel in günstigere Sondertarife - gehen künftig schneller über die Bühne.
Deutschland
Stromanbieterwechsel: Das ändert sich ab dem 6. Juni
Ab Anfang Juni können Stromkunden deutlich schneller zu einem neuen Anbieter wechseln als bislang. Das klingt zwar vorteilhaft, bringt aber auch gewichtige Nachteile mit sich.
Deutschland
Steuererklärung: Einmalige Abgabe bindet nicht für Zukunft
Bares Geld sichern? Mit der freiwilligen Abgabe einer Steuererklärung kann das gelingen. Was viele nicht wissen: Nur weil man einmal eine Erklärung eingereicht hat, muss das künftig nicht immer sein.
Deutschland
Nach der Hochzeit: Wann Sie einen neuen Ausweis benötigen
In erster Linie geht's um Liebe, in zweiter um Formalitäten. Denn was viele Frischgetraute nach ihrer Hochzeit nicht bedenken: Es werden regelmäßig neue Ausweisdokumente erforderlich - und zwar zügig.
Deutschland
Balkonkraftwerke im Test: Große Mängel bei den Halterungen
Etwas mehr als eine Megawattstunde Strom können Balkonkraftwerke im Idealfall pro Jahr produzieren. In einem aktuellen Test schnitt der Großteil der Anlagen schlecht ab - aber nicht wegen des Ertrags.
Deutschland
Studiengebühren: Gericht kippt Rückforderung vom Arbeitgeber
Manche Arbeitgeber übernehmen teils hohe Studienkosten von Beschäftigten - unter der Bedingung, dass sie im Anschluss in der Firma bleiben. Was, wenn man dennoch kündigt?
Deutschland
Mängel nach Immobilienkauf: Nur selten haftet der Verkäufer
Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, sollte bei der Besichtigung grundsätzlich genau hinschauen - und nachfragen. Für später entdeckte Mängel können Käufer meist niemanden mehr haftbar machen.
Deutschland
Ausgaben fürs Ehrenamt bringen keinen Steuervorteil
Wenn das Ehrenamt den privaten Geldbeutel belastet, fragt sich mancher womöglich: Bringt mir das eigentlich was für die Steuer? Die Antwort ist meist: nein. Eine Expertin erklärt Alternativen.
Deutschland
Hausverbot im Supermarkt? Selbst ohne Sachgrund möglich
Hausrecht schlägt Nähe: Nur weil jemand einen für ihn günstig gelegenen Supermarkt nicht mehr betreten darf, wird ein ausgesprochenes Hausverbot nicht unbillig. Da nützen auch gute Argumente nichts.
Deutschland
Dividendenstrategie: Lohnt sich das fürs Depot?
Setzen Aktienbesitzer auf eine Dividendenstrategie, erhalten sie regelmäßig Ausschüttungen. Manche Investoren schwören darauf. Doch die Strategie hat auch ihre Tücken.
Deutschland
Dividenden: Freistellungsauftrag schützt vor Steuerabzügen
Profitieren Sie in diesem Jahr von Dividenden? Dann sollten Sie wissen, dass Sie diese nicht immer steuerfrei vereinnahmen können. Nur bis zu einem gewissen Betrag sind die Erträge abgabenfrei.
Deutschland
Befreiung vom Rundfunkbeitrag: In diesen Fällen geht's
Sie nutzen keine öffentlich-rechtlichen Programme und wollen daher auch keinen Rundfunkbeitrag zahlen? So einfach ist es nicht. Es gibt aber einige wenige Fälle, die eine Abmeldung rechtfertigen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north