FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Markt Bibart
Kosten von bis zu zwölf Millionen Euro drohen bei der Markt Bibacher Kläranlage
Die Anlage soll saniert und erweitert werden. Die hohen Kosten waren eines der heißen Eisen, die Bürgermeister Klaus Nölp bei der Bürgerversammlung ansprach.
Wilburgstetten
Drei Gemeinden schließen sich bei der Abwasserbeseitigung zusammen
Mönchsroth, Weiltingen und Wilburgstetten setzen ab 2027 auf einen Zweckverband. Mit weiteren Gemeinden werden Lösungen beim „(Ab-) Wassermanagement” gesucht.
Sugenheim
Schlussabrechnung für die neue Kläranlage in Sugenheim wirft Fragen auf
Erst jetzt ist die Schlussabrechnung für die Abwasseranlage erfolgt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen. Warum das so ist.
Kettenhöfstetten (Flachslanden)
Flachslanden
Neue Kläranlage in Flachslanden: Millioneninvestition in eine saubere Zukunft
Nach drei Jahren Bauzeit ist sie offiziell eingeweiht: die neue Kläranlage in Flachslanden. Am Samstag lud die Gemeinde zur Besichtigung ein.
Burghaslach
Das Breitenloher Abwasser soll künftig in Vestenbergsgreuth geklärt werden
Die Zahlen sprachen eine eindeutige Sprache: Eine Sanierung der örtlichen Teichkläranlage würde deutlich teurer werden.
Lehrberg
Gräfenbuch (Lehrberg)
„Brühe” im Bach: Streit um den Klärschlamm von Gräfenbuch
Videos zeigen, wie Reste eines aufgelassenen Klärteiches weggeschwemmt werden. Nun sollen Experten in einer Gemeinderatssitzung dazu Stellung nehmen.
Uffenheim
Uffenheimer Bürgermeister zum Abwasser: „Das macht mir Angst”
Gemeinden müssen hohe Investitionen stemmen. Staatssekretär Carsten Träger ließ sich zeigen, was das bedeutet und warum Förderprogramme gebraucht werden.
Merkendorf
Eine aktualisierte Kostenschätzung für die Kläranlage in Merkendorf
Für die Sanierung der Abwasserreinigung sind 40 Jahre nach dem Bau gut 3,2 Millionen Euro erforderlich.
Wilhermsdorf
Millionen für sauberes Wasser: Was hinter den Investitionen in Wilhermsdorf steckt
Fast sechs Millionen Euro flossen in den letzten Jahren in Kanäle und Kläranlage – doch beim Ortstermin in Wilhermsdorf ging es um weit mehr als Zahlen.
Colmberg
Geslau
Colmberg, Geslau und Windelsbach haben jetzt eine gemeinsame Kläranlage
Fünf Jahre nach den ersten Gesprächen wird das Gemeinschaftsprojekt jetzt Wirklichkeit. Ein Grund gibt den Ausschlag, warum sich das lohnt.
Rügland
Bürgermeister Wolfgang Schicktanz tritt 2026 nicht mehr in Rügland an
Das etwas andere Gemeindeoberhaupt lässt sich bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr aufstellen. Sein designierter Nachfolger ist „ein alter Hase”.
Neustadt/Aisch
Neustadt und Diespeck arbeiten beim Thema Abwasser zusammen
Die gemeinsame Kläranlage ist unter Dach und Fach. Die Bürgermeister der beiden Kommunen sprechen von einer „Win-win-Situation“.
Flachslanden
Flachslandens Kläranlage erhält eine Phosphatfällung: Worauf die Gemeinde hofft
Es erinnert ein wenig an Computerspiele. Zwar ist die Anlage nagelneu, doch jetzt kommt nachträglich eine Erweiterung. Der zeitliche Abstand hat gute Gründe.
Adelmannssitz (Petersaurach)
Kostenexplosion bei neuer Kläranlage: „Der Zeitfaktor spielte eine große Rolle“
Bürgerinnen und Bürger aus Petersaurach müssen tiefer in die Tasche greifen: Warum die Kläranlage in Adelmannssitz rund 1,6 Millionen Euro teurer wird als geplant.
Dietenhofen
Deshalb wird das Abwasser ab 2026 in Dietenhofen teurer
Der Gemeinderat in Dietenhofen hebt die Gebühren an. Ein Ortsteil bildet allerdings die Ausnahme.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north