Internationales Workcamp schafft neue Räume in der Kunstmühle Flachslanden | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.08.2025 16:16

Internationales Workcamp schafft neue Räume in der Kunstmühle Flachslanden

Freiwillige aus sieben Nationen bauen die Kunstmühle Flachslanden weiter aus. (Foto: Lisa Renz-Hübner)
Freiwillige aus sieben Nationen bauen die Kunstmühle Flachslanden weiter aus. (Foto: Lisa Renz-Hübner)
Freiwillige aus sieben Nationen bauen die Kunstmühle Flachslanden weiter aus. (Foto: Lisa Renz-Hübner)

Am Sonntag, 17. August, startet in der historischen Kunstmühle in Flachslanden ein zweiwöchiges Workcamp des Internationalen Bauordens. Sieben Freiwillige, unter anderem aus der Türkei, aus Deutschland, Ghana, China und Vietnam, werden gemeinsam ein Gebäude der Rohrmühle zu einem Musikraum und Artist-in-Residence-Bereich umgestalten.

Die Kunstmühle Flachslanden, ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur, erweitert damit ihre Möglichkeiten für künstlerische Projekte und internationale Begegnungen. Das historische Mühlengebäude soll einer Pressemitteilung zufolge wird durch die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bauorden eine neue Nutzung als kreativer Arbeitsraum für Musikerinnen und Musiker sowie als Residenzbereich für Gastkünstler erhalten.

„Diese internationale Zusammenarbeit ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kultur und ehrenamtliches Engagement Hand in Hand gehen können”, erklärt Lisa Renz-Hübner von der Kunstmühle Flachslanden. „Die Freiwilligen bringen nicht nur ihre Arbeitskraft mit, sondern auch ihre unterschiedlichen kulturellen Perspektiven, die unser Projekt bereichern.”

Praktische Arbeit und kultureller Austausch

Der Internationale Bauorden organisiert seit Jahrzehnten Workcamps, bei denen junge Menschen aus aller Welt gemeinnützige Bauprojekte verwirklichen und dabei interkulturelle Erfahrungen sammeln. Das Projekt in Flachslanden fügt sich nahtlos in diese Tradition ein und verbindet praktische Arbeit mit kulturellem Austausch. Interessierte sind eingeladen, das Projekt zu unterstützen. Freiwillige können auch tageweise mithelfen und dabei das internationale Team kennenlernen.

Die Kunstmühle Flachslanden plant, den neuen Musikraum und Artist-in-Residence-Bereich nach der Fertigstellung für Konzerte, Workshops und Künstleraufenthalte zu nutzen und damit das kulturelle Angebot in der Region weiter zu stärken.

Events in der historischen Mehlmühle

Die Kunstmühle Flachslanden ist ein Kunst- und Kulturzentrum in einer historischen Mehlmühle samt Sägewerk und Landwirtschaft, die wohl seit dem 14. Jahrhundert in der einen oder anderen Form an dieser Stelle steht. Sie bietet Raum für Ausstellungen, Konzerte, Workshops und andere kulturelle Veranstaltungen.

Der Internationale Bauorden ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1953 internationale Workcamps durchführt. Dabei arbeiten junge Menschen aus verschiedenen Ländern gemeinsam an sozialen und ökologischen Projekten und fördern so Völkerverständigung und interkulturellen Austausch.


Wolfgang Grebenhof
Wolfgang Grebenhof
Redakteur in der Lokalredaktion Ansbach seit 1992. Schwerpunktmäßig zuständig für den Raum Leutershausen. Heimatverbunden und weltoffen, regional verwurzelt und global neugierig.
north