menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Kultur aus der Region
Sport aus der Region
Bildergalerien
FLZ-Serien
Aktion: Mein Ehrenamt
Blaulicht
Sport
expand_more
Sport aus der Region
Sport aus aller Welt
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Veranstaltungskalender
FLZ-Reisen
Rätsel
Kino & Fernsehen
Fernsehprogramm
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Dinkelsbühl
Skulpturen in Dinkelsbühl: Neue Perspektiven auf Vertrautes
In der Altstadt sind derzeit Skulpturen von Dietrich Klinge zu sehen: Am Münster und vor der Schranne stehen Figuren aus dem Gordian-Zyklus.
Deutschland
Baden-Württemberg
2:2 bei Absteiger Ulm: Münster bleibt zweitklassig
Preußen Münster muss nicht in die Relegation gegen den Dritten der 3. Liga. Sogar eine Niederlage in Ulm hätte gereicht.
Dinkelsbühl
Stadtpfarrer in Dinkelsbühl übergibt zum Dank einen Drachen
Besondere Auszeichnung: Die Pfarrei St. Georg würdigt die Verdienste von Markus Munzinger und Josef Seidl. Sie haben die Sozialstation gerettet.
Dinkelsbühl
LED-Leuchten für die Krippe im Dinkelsbühler Münster
Die Heimatkrippe wird ganzjährig gepflegt. Jetzt wurden die Häuschen wieder aus ihrem Depot geholt. Problemzonen sind aufgefrischt.
Heilsbronn
Münsterplatz in Heilsbronn: Müssen Hunde bald fernbleiben?
Im Stadtrat wird ein Verbot für Vierbeiner auf dem Platz diskutiert. Hundekot sorgt für Ärger. Warum es manchen Bürgern so richtig stinkt:
Königshofen (Bechhofen)
Für Reparaturen im Heimatort: Er ist als Orgelbauer zurück in Königshofen
Friedemann Seitz repariert die „Königin der Instrumente“ im Marienmünster. Als Kind lebte der Pfarrerssohn sechs Jahre in dem Bechhöfer Ortsteil.
Dinkelsbühl
Metal-Fans lauschen in Dinkelsbühl Orgelmusik
Volker Oertel spielte im Münster St. Georg eine halbe Stunde Hits aus Rock und Pop und lockte damit ein spezielles Publikum an.
Dinkelsbühl
Münster in Dinkelsbühl erhält dringend gebrauchte Förderzusage
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Sascha Müller informierte über Zuschuss für St. Georg. Der Dachstuhl der Kirche weist erhebliche Mängel auf.
Dinkelsbühl
Hat das Münster St. Georg eine Chance auf eine Sanierung?
Durch den Besuch des Grünen-Bundestagsabgeordneten Sascha Müller erhoffen sich die Verantwortlichen einen Zugang zu Bundesmitteln für die Instandsetzung des Dachstuhls.
Königshofen
Sanierung am Marienmünster Königshofen: Eichenholz statt Stahl
Seit 2015 dürfen zwei Glocken auf Grund der Einsturzgefahr nicht mehr geläutet werden. Nun wird das Dach erneuert und der Glockenstuhl ersetzt.
Dinkelsbühl
Zeichen der Hoffnung am Ende des Kreuzwegs in Dinkelsbühl
Mit einer zusätzlichen Station zu dem Ökumenischen Projekt wollen Sabine Nollek und Tina Bönsch ein strahlendes Signal setzen.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl: Feierlicher Zug mit Dreikönigsreliquie
Die Pfarrei St. Georg beging das Fest „Erscheinung des Herrn“. Die Prozession führte durch die Innenstadt bis zum Münster.
Dinkelsbühl
Haus der Geschichte Dinkelsbühl: das Jahresprogramm
Sonderausstellungen richten Schlaglichter auf besondere Themen. Dazu gehört die Fertigstellung des Münsters St. Georg vor 525 Jahren.
Dinkelsbühl
Heizung aus im Dinkelsbühler Münster: Jetzt naht Abhilfe
Die Pfarrei St. Georg beheizt im Winter künftig die Kirche nicht mehr. Gegen das Frieren sollen Sitzpolster helfen. Dafür gibt es viele Spender.
Dinkelsbühl
Wie Barbarossa Dinkelsbühl zur Königsstadt machte
Der frühere Stadtarchivar Gerfrid Arnold widmet sich in seinem neuen Buch dem Aufstieg der Stadt ab 1027. Dabei hat er Erstaunliches herausgefunden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north