FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Wassertrüdingen
Holz aus der Region heizt 75 Häusern in Wassertrüdingen ein
Im südöstlichen Kernort ist ein neues Nahwärmenetz mit fünf Kilometern Leitungslänge in Betrieb gegangen. Über eine Erweiterung wird bereits nachgedacht.
Weidenbach
Kuschelige Perspektive für viele Haushalte in Weidenbach
Im Nordwesten des Ortes baut eine Genossenschaft ein Nahwärmenetz auf. Eine Familie liefert mit einer Hackschnitzelanlage dafür die nötige Energie.
Bad Windsheim
Kommunale Wärmeplanung für Bad Windsheim: Mehr Einbeziehung gewünscht
Die Referentin für Umwelt und Natur, Annemarie Bruckert (Grüne) fordert: „Wir müssen das alle ernster nehmen.”
Ornbau
Das Nahwärmenetz in Ornbau: Der erste Bauabschnitt steht vor dem Abschluss
Es ist ein Projekt einer Genossenschaft, das die Kommune unterstützt und begleitet. Ab wann versorgt es die ersten Verbraucherinnen und Verbraucher mit Energie?
Diespeck
Spatenstich für Diespecks Nahwärmenetz: 70 Haushalte sind dabei
Mit dem symbolischen Spatenstich begann die Zukunft des Heizens für viele Diespecker. Der erste Bauabschnitt wurde mit 2,7 Millionen Euro kalkuliert.
Oberdachstetten
Kommt die neue Wärmequelle für Oberdachstetten?
Der Gemeinderat stimmte dem Neubau eines Heizkraftwerkes zu. Dafür ist aber erst einmal die Zustimmung des Landratsamtes nötig.
Markt Erlbach
Nach Preissteigerungen: Aufregung um die Nahwärmenetze in Markt Erlbach
Hohe Investitionskosten warfen die Kalkulation über den Haufen. Die Folge waren außerordentliche Erhöhungen für die angeschlossenen Haushalte.
Merkendorf
Das Konzept für das Nahwärmenetz in Merkendorf steht
Die Machbarkeitsstudie wurde bei einem Infoabend vorgestellt. Nun ist klar, was der Anschluss und das Heizen für die Teilnehmenden kosten werden.
Oberdachstetten
Großes Interesse an einem Wärmenetz für Oberdachstetten
Von 150 Menschen liegen Anmeldungen für die weitere Entwicklung des Projekts vor. Es könnte im Jahr 2026 in Betrieb gehen. Die Wertschöpfung bleibt in der Region.
Elpersdorf
In Elpersdorf kommt bald die Nahwärme für 93 Häuser
Die Anwesen werden über eine Biogasanlage und eine Hackschnitzelheizung versorgt. Für das rund 4,4 Millionen Euro teure Projekt gibt es hohe Zuschüsse.
Ansbach
Photovoltaik-Projekt in Eyb: Die Stellungnahme einer Behörde lässt aufhorchen
Im Ansbacher Ortsteil ist ein Freiflächen-Vorhaben geplant. Das Wasserwirtschaftsamt spricht von einer möglichen Zink-Belastung durch Spieß-Fundamente.
Ornbau
Ornbau feiert Richtfest für das kommunale Heizhaus: Dach kommt bald
Ende 2025 sollen alle Häuser angeschlossen und das Gesamtprojekt baulich abgeschlossen sein.
Dentlein am Forst
Das Nahwärmenetz für Dentlein geht an den Start
Probelauf im Winter: Los geht es in der Frankenstraße und in Teilen der Feuchtwanger Straße. Betreiberin ist die Gemeinde.
Leutershausen
Bürger zeigen nachhaltige Beispiele für Strom und Wärme im Haus
Auf fossile Energien kann man mit ein paar Tricks verzichten. Der Tag der erneuerbaren Energien in Stadt und Landkreis Ansbach macht am Sonntag deutlich, wie es in der Praxis geht.
Flachslanden
Infoabend in Flachslanden: Bürger sind heiß auf Nahwärme-Projekt
Das Interesse ist schon lange groß, nun sind die Planungen für eine Erweiterung der Netze angelaufen. Fast 300 Anwohner wollten Details hören.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north