FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bayern
Feldhamster-Schutz in Bayern - Experten warnen vor Kürzungen
Fachleute befürchten, dass angesichts klammer Kassen beim Naturschutz gespart werden soll. Das könnte Folgen für den bedrohten Feldhamster haben - und den Freistaat.
Kettenhöfstetten (Flachslanden)
Wie Ehrenamtliche die Moorwiese am Sonnensee bei Flachslanden pflegen
So oft oder nie mähen ist keine Option. Schwere Maschinen? Keine Chance. Also kümmern sich Jahr für Jahr Freiwillige in Handarbeit um das Refugium.
Baden-Württemberg
Bayern
Felchenbestand im Bodensee erholt sich langsam
Seit 2024 dürfen Felchen im Großteil des Bodensees nicht mehr gefangen werden. Die Maßnahme zur Schonung zeigt erste Erfolge. Wird das Felchenfangverbot im Bodensee gelockert?
Bayern
Polizei: Rentner zerstört seit fünf Jahren Biberdämme
Biber kämpfen an einem Fluss in Oberbayern um ihr Zuhause, während ein Mann seit Jahren ihre Dämme zerstört haben soll. Was das für die streng geschützten Tiere bedeutet.
Wittelshofen
Trotz Insolvenz eines Partners: „Hesselberger” finden Lösung für üppige Obst-Ernte
Es ist eine schwierige Situation für die Allfra GmbH: Die Mosterei Hohenloher Fruchtsäfte fällt weg. Wie die Notlösung für dieses Jahr aussieht.
Baden-Württemberg
Deutschland
Tapsig und zäh: Neue Bärtierchenart nach Kretschmann benannt
Rötlich-beige und einem Gummibärchen ähnelnd: „Ramazzottius kretschmanni“ ist eine neue Bärtierchenart im Schwarzwald, benannt nach Regierungschef Kretschmann. Er sieht Gemeinsamkeiten.
Bayern
Fischsterben nach Sauerstoffmangel in oberfränkischem See
Dutzende tote Fische treiben in einem See im Landkreis Bamberg. Feuerwehr und THW greifen ein. Was bedeutet das für den dortigen Angelverein?
Niedersachsen
Bremen
Wie Wissenschaftler den Küstenschutz voranbringen wollen
Der Meeresspiegel steigt, das macht den Küstenschutz aufwendig und teuer. Zwar sei der Anstieg unvermeidlich, sagt ein Forscher. Aber es geht jetzt vor allem um eines: Zeit gewinnen.
Lehrberg
Gräfenbuch (Lehrberg)
Störfall in Gräfenbuch: Besorgte Einwohnerschaft will Antworten
Im Lehrberger Gemeinderat wurde vor großem Publikum das Geschehen um die Klärwerks-Baustelle aufgearbeitet. Was die Experten genau sagten.
Deutschland
Igel auf Straße: Leben nicht wegen Ausweichmanöver riskieren
Nachts im Scheinwerferlicht: Was Autofahrer machen können, wenn plötzlich ein Igel auftaucht – und wann Vorsicht wichtiger ist als Tierschutz.
Burgbernheim
Experiment in Burgbernheim: Stadtgärtner setzen auf Pfahlwurzeln für Obstbäume
Der Klimawandel setzt auch den ikonischen Streuobstwiesen auf der Frankenhöhe zu. Ernst Grefig und sein Team wollen nun mit altem Wissen gegensteuern.
Brodswinden (Ansbach)
Das bietet die „Nature & Family”-Messe in Brodswinden dieses Jahr
Am Sonntag, 28. September, geht es wieder rund. Kinderbasar, grüne Baumaterialien und jede Menge Infos soll es auf dem Firmengelände des BGU-Baumarkts geben.
Bayern
Wolf reißt Schaf in Unterfranken
Fünf tote und fünf verletzte Schafe sind im Landkreis Bad Kissingen gefunden worden. Mindestens eines der Tiere ist nachweislich von einem Wolf gerissen worden.
Ansbach
Umweltschützer schlagen Alarm: Geldmangel gefährdet Artenvielfalt
Drastische Mittelkürzungen im Bereich Naturschutz bedrohen die Arbeit von Bund Naturschutz und Landschaftspflegeverband in Mittelfranken.
Kettenhöfstetten (Flachslanden)
Für Natur- und Hochwasserschutz: Was mit Flachslandens Strüthfeldgraben geschah
Die Kommune ging einen großen Schritt. Maßgeblich verantwortet hat das Projekt Diplom-Biologe Ulrich Meßlinger. Aber wie kam es überhaupt zu dieser Maßnahme?
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north