FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Plastik in der Fränkischen Rezat: Bachelorarbeit weist starke Belastung nach
Der Ansbacher Alexander Weiß hat die Kunststoffbelastung der Rezat untersucht. Seine Ergebnisse geben ein klares Bild ab – und interessieren auch die Behörden.
Bayern
Viele Äpfel dank Streuobstwiesen - nur wohin damit?
Ob auf der Streuobstwiese oder im heimischen Garten - in Bayern gibt es heuer vielerorts eine sehr gute Apfelernte. Was soll damit passieren?
Deutschland
Dänemark
Wattenmeer stärker bedroht: Klimawandel und Windparks
Der Schutzstatus ist nur noch „gut, mit einigen Bedenken“: Die Weltnaturschutzunion nennt für das Wattenmeer jede Menge Gefahren.
Vereinigte Arabische Emirate
Klimawandel setzt Robben zu – Drei Arten stärker gefährdet
Dünneres Meereis, Fischernetze und Rohstoffsuche: Warum Robben-Arten in der Arktis jetzt auf der Roten Liste nach oben rutschen und was das für das Ökosystem bedeutet.
Deutschland
Schwalbennest am Haus: Was Hausbesitzer wissen müssen
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Bayern
Drohneneinsatz nach Fund toter Greifvögel in Niederbayern
Milane, Bussarde, Falken: 17 Vögel sind im Sommer in einem niederbayerischen Waldstück gestorben - mutmaßlich wegen Giftködern. Monate später suchen Ermittler das Areal erneut ab.
Ansbach
Bund Naturschutz bittet um besondere Vorsicht: Eichhörnchen in Gefahr
Die Herbstmonate sind für Eichhörnchen eine Zeit intensiver Aktivität. Sie legen jetzt ihre Vorräte für den Winter an. Füttern ist erlaubt.
Brünst (Lehrberg)
Zwei Windräder in zwei Gemeinden: Neues Projekt in Ansbach und Lehrberg
Das Bürgerwindprojekt Strüth-Kühndorf will sich verdoppeln. Weil die zweite Anlage auf dem Grund der Nachbargemeinde steht, bekommt Lehrberg die Gewerbesteuer.
Hürbel a. Rangen (Lehrberg)
Astbruch an der Kreuzeiche bei Lehrberg: Ist das Naturdenkmal noch gesund?
Der Baum prägt die Landschaft seit über 500 Jahren und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch die Eiche verlor einen dicken Ast – nun kommen die Baumärzte.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Frankens kleine Welten: Die verhinderten Schönheiten der Wanzen und Zikaden
Teil 19 der FLZ-Serie: Sie haben wegen einiger blutrünstiger Arten einen schlechten Ruf, überzeugen aber als Meister der Anpassung.
Bayern
Kein einfacher Sommer für Schwalben in Bayern
Erst wochenlange Trockenheit, dann starker Regen: Wetterextreme haben Schwalben in diesem Jahr zugesetzt. Aber nicht nur die - auch die Intoleranz vieler Menschen macht ihnen das Leben schwer.
Neustadt/Aisch
Rote Gebiete in der Landwirtschaft: Auch die neue Karte stößt auf Kritik
Das Netz der Messstellen wurde aufgestockt, die Bauern wurden um Rat gefragt. Doch jetzt ist die Unsicherheit noch größer. Kann ein belohnender Ansatz helfen?
Kanada
Polen
Wölfe bleiben scheu – selbst in streng geschützten Gebieten
Wölfe fürchten den Menschen - selbst in geschützten Gebieten. Warum das so ist - und was das über unsere Rolle in der Natur verrät, zeigt eine neue Studie.
Großbritannien
Schimpansen-Forscherin tot: Weltweite Trauer um Jane Goodall
Wie niemandem zuvor gelang es Jane Goodall, Schimpansen aus der Nähe zu beobachten. Ihre Erkenntnisse revolutionierten die Forschung. Später setzte sie sich unermüdlich für den Umweltschutz ein.
Großbritannien
„Schimpansen-Mama“ Jane Goodall ist tot
Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die „Schimpansen-Mama“ gestorben.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north