FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Multimedia-Reportage: Street Art, Musik und Varietè – so lebendig ist Frankens Kultur
Die FLZ veröffentlicht Crossmedia-Projekte von Studierenden der HS Ansbach. Ein Team hat verschiedene Kreative der Kulturszene bei ihren Projekten begleitet.
Ansbach
Video-Projekt mit Steckenpferd: Dem Trend-Sport „Hobby Horsing” auf der Spur
Die FLZ veröffentlicht Crossmedia-Projekte von Studierenden der HS Ansbach. Ein Team nähert sich einem Phänomen aus Finnland, das auch in der Region Fuß fasst.
Ansbach
Multimedia-Reportage: Für immer Kloster? So leben die Würzburger Erlöserschwestern
Die FLZ veröffentlicht Crossmedia-Projekte von Studierenden der HS Ansbach. Was bedeutet es, als Nonne zu leben? Dieser Frage ist ein Team nachgegangen.
Ansbach
Video-Reportage: Wenn das Alphorn ruft – so vielfältig ist das Kult-Instrument
Die FLZ veröffentlicht Crossmedia-Projekte von Studierenden der HS Ansbach. Ein Team nähert sich einem Phänomen aus Finnland, das auch in der Region Fuß fasst.
Ansbach
Multimedia-Reportage: NS-Terror in Ansbach – wie Erinnerungen eindrücklich bleiben
Die FLZ veröffentlicht Crossmedia-Projekte von Studierenden der HS Ansbach. Ein Team hat sich auf die Spuren der Gedenkkultur in Franken begeben.
Ansbach
Von Nonnen und „Hobby Horsing”: FLZ zeigt frische Video-Projekte der Studierenden
Der Journalismus-Nachwuchs an der Hochschule Ansbach produziert regelmäßig multimediale Reportagen. Die FLZ präsentiert einmal im Jahr ausgewählte Arbeiten.
Ansbach
Hochschule Ansbach mit neuem Rekord: So viele Studierende wie noch nie
Zum Semesterstart am Mittwoch begrüßte die Lehreinrichtung über tausend Neulinge. Das kommt unerwartet – denn eigentlich spräche ein Fakt dagegen.
Ruffenhofen (Weiltingen)
Ansbach
Brutzeln wie die alten Römer: Studentin programmiert virtuelle Küche fürs Limeseum
Besucherinnen und Besucher können mit einer speziellen Brille eintauchen in eine virtuelle Küche. Das Ganze hat Jenny Haase-Rieger aus Ansbach erstellt.
Dinkelsbühl
In Dinkelsbühl wichtigen Etappen der Baugeschichte auf der Spur
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt zu einer „Summerschool” mit Vorträgen ein. Was die Altvorderen beim Material-Nachschub richtig machten.
Weiterndorf (Heilsbronn)
Zwischen Heilsbronn und Hollywood: Vincent Maurer gewinnt Studierenden-Oscar
Im August wurde der Weiterndorfer für den Student Academy Award nominiert. Nun steht fest: Er und sein Team haben es geschafft. Jetzt geht es nach New York.
Weiterndorf (Heilsbronn)
Sprungbrett für Filmkarriere? Vincent Maurer aus Weiterndorf für Studenten-Oscar nominiert
Vincent Maurer war an einer Produktion beteiligt, die in der Kategorie Animation für den Studenten-Oscar nominiert ist. Ob der Weiterndorfer hierfür nun nach New York reisen darf?
Deutschland
Ein Viertel der Studierenden nutzt täglich KI
Brainstormen, Themenüberblicke erstellen, Texte zusammenfassen: Für solche Aufgaben greifen Studierende oft auf KI-Tools zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung.
Ansbach
Energiespeicher: Von der Masterarbeit an der Hochschule Ansbach in die Praxis
Johannes Kempe hat das Mittelspannungsnetz der Region beleuchtet und ausgemacht, wo Stromspeicher fehlen. Der Versorger N-Ergie will seine Ideen sofort umsetzen.
Ansbach
Nach Studium in Ansbach: Flavia Lacrama gewinnt Preis beim Jugendfilmfestival
Die 24-Jährige überzeugt mit ihrem Film „Licht an“ in der Kategorie „Gerechtigkeit“. Sie kam während der Pandemie aus Rumänien und erlebte einen schwierigen Start.
Unterlaimbach
Arbeit in der Region: Ben Schröder wird Sachverständiger für Glocken
Der junge Denkmalpflege- und Kunstgeschichte-Student macht derzeit eine Zusatzausbildung und inventarisiert die Glocken im Scheinfelder Raum.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north