Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Wo Ihr Auto bei Trockenheit zum Risiko wird
Vor allem bei erhöhter Waldbrandgefahr sollten Autos auf bestimmten Flächen nicht abgestellt werden. Und auch beim Rauchen im Fahrzeug ist eine Sache tabu.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Hohe Waldbrandgefahr: Beobachtungsflieger heben in Westmittelfranken wieder ab
Wegen der vielen Sonnenstunden und des fehlenden Niederschlags herrscht in der Natur große Trockenheit. Neben den Sonnen- hat das auch Schattenseiten.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Osterfeuer in Westmittelfranken: Gefährdet die Trockenheit die Tradition 2025?
Vielerorts herrscht Unsicherheit wegen der Waldbrandgefahr. Deshalb gibt es etliche Regeln zu beachten. Das sagen die Behörden in der Region.
Deutschland
Extremwetter: Haus und Garten auf Wassermassen vorbereiten
Heftige Regenfälle sind vor allem dann ein Problem, wenn es vorher lange trocken war. Dann steigt die Gefahr von Überschwemmungen. Tipps, wie Sie Gebäude und Grundstück präventiv absichern.
Deutschland
5 Tipps gegen Trockenheit im Garten
Gelber Rasen, schlaffe Blätter, rissige Erde: Viele Gärten sind auf anhaltende Trockenheit nicht vorbereitet. Fünf Tipps, mit denen sich selbst Dürre-Sommer überstehen lassen.
Neustadt/Aisch
Klimaresilienz in kleinen Schritten: So kommt der Neustädter Landkreis voran
Der Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim soll gegen Wettereinflüsse widerstandsfähiger werden. Dafür gibt es auch schnelle Maßnahmen zu verbuchen.
Neuherberg (Ergersheim)
Viel Lob für den Neuherberger Wasserweg
Der Schönungsteich der Ex-Kläranlage dient nun als Retentionsfläche, das Absetzbecken als Wasserspeicher für Dürre-Perioden.
Vorderpfeinach (Uffenheim)
Die „Grünen Gräben” in der Region erfüllen ihren Zweck
Das legen erste Ergebnisse des Wasserwirtschaftsamtes und der TU München nahe – Am Freitag führte eine Exkursion nach Vorderpfeinach.
Neustadt: Die Grundwasserspiegel haben sich etwas erholt
Vor zwei Jahren klang die Lage im Landkreis noch dramatisch. Das nasse Jahr 2024 hat mittlerweile für eine leichte Entspannung gesorgt.
Deutschland
Besser mehr und seltener: Wie Sie im Garten richtig gießen
Lange Phasen ohne Regen: Das heißt für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer oft auch häufiges Gießen. Dabei kann seltener sinnvoller sein.
Griechenland
Zivilschutz warnt vor hoher Waldbrandgefahr in Griechenland
Anhaltende Dürre und stürmische Winde haben den Boden bereitet: Am Wochenende mussten in Griechenland Dutzende Brände bekämpft werden. Der Zivilschutz und die Feuerwehr sind in Alarmbereitschaft.
Simbabwe
Sambia
Dürre: Simbabwe erklärt Katastrophenzustand
Das aktuelle Wetterphänomen El Niño gehört nach Angaben von Wetterexperten zu den fünf stärksten, die über Jahrzehnte verzeichnet wurden. Das bekommen mehrere Länder im südlichen Afrika zu spüren.
Ansbach
Bad Windsheim
Wassermassen und Waldbrände: Welche Aufgabe müssen die Kommunen übernehmen?
Zu diesem Thema referierte Thomas Keller, Leiter des Ansbacher Wasserwirtschaftsamts, in der Ansbacher Feuerbach Akademie.
Sachsen
Deutschland
Forscher: Dürre hat sich bundesweit aufgelöst
Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Dürre zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Extremsituation ist jetzt Geschichte.
Deutschland
Warum blühen kahle Kastanien im Spätsommer?
Viele Pflanzen zeigen uns sehr deutlich, wie es ihnen geht. So auch die Rosskastanie.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north