SV Segringen baut Mehrzweckraum: Jetzt ist der Verein fit für die Zukunft | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 27.10.2025 15:28

SV Segringen baut Mehrzweckraum: Jetzt ist der Verein fit für die Zukunft

Zahlreiche Gäste waren zur Einweihung des neuen Mehrzweckraumes gekommen. (Foto: SV Segringen/Stefanie Maier)
Zahlreiche Gäste waren zur Einweihung des neuen Mehrzweckraumes gekommen. (Foto: SV Segringen/Stefanie Maier)
Zahlreiche Gäste waren zur Einweihung des neuen Mehrzweckraumes gekommen. (Foto: SV Segringen/Stefanie Maier)

Nach zehnmonatiger Bauzeit war es so weit, mit der Einweihung seines neuen Mehrzweckraums ist der SV Segringen fit für die Zukunft. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Vereins und bestaunten das fertige Vereinsgebäude.

Vorsitzender Jürgen Moßhammer begrüßte die Besucher, darunter Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der stellvertretende Landrat Hans Henninger, der BLSV-Vertreter Gregor Früh sowie Pfarrerin Kathrin Scheibenberger, und gab einen kurzen Überblick über die Entstehung des neuen Gebäudes. Das Bauprojekt umfasst laut Mitteilung des Vereins neben einer großzügigen Fläche für Gymnastik, Yoga und Sport, einen Kiosk, Lagerräume sowie eine barrierefreie Toilette und eine Tribünenüberdachung. Hervorgehoben wurde auch der nachhaltige Charakter des Projekts: Eine moderne Photovoltaikanlage mit Energiespeicher sowie der Anschluss an das Nahwärmenetz sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung.

Planer Günter Schmidt betonte in seiner Rede die enorme ehrenamtliche Leistung, die in den Bau geflossen ist. Über 5000 Stunden freiwilliger Arbeit wurden von mehr als 60 Helfern geleistet. Die Bauzeit betrug lediglich zehn Monate: Vom Spatenstich im November 2024 bis zur Einweihung im Herbst 2025 wurde das Projekt zügig umgesetzt. Neben der Erstellung des Mehrzweckraums wurde die PV-Anlage mit Stromspeicher installiert und in Betrieb genommen.

Die Vereinskasse stark strapaziert

Der Neubau samt den begleitenden Maßnahmen strapazierte die Kasse des Vereins enorm. Insgesamt wurden hier 250.000 Euro plus Eigenleistung investiert. Zuschüsse erhielt der Verein von der Stadt Dinkelsbühl, dem Landkreis Ansbach und dem BLSV. Schmidt machte deutlich, dass ohne diese Förderungen die Umsetzung der Maßnahme nicht möglich gewesen wären.

In den vergangenen Jahren ist auf dem Gelände des SV Segringen ein modernes Sportzentrum entstanden. Wie es in der Mitteilung heißt, stellt der neue Mehrzweckraum neben drei Rasenspielfeldern mit LED-Flutlichtanlage und einer Kabinenerweiterung einen Meilenstein in der Entwicklung des Vereins dar.

Initiativen wichtig für den ländlichen Raum

In ihren Grußworten lobten die Ehrengäste das Engagement der Vereinsmitglieder. Oberbürgermeister Hammer hob hervor, dass die Stadt solche Projekte im Rahmen der Sportförderung gerne unterstütze. Der neue Raum solle nicht nur dem Sport dienen, sondern auch für die Gemeinschaft nutzbar sein. Auch Landrat-Stellvertreter Hans Henninger zeigte sich beeindruckt von der ehrenamtlichen Leistung und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen für den ländlichen Raum. Gregor Früh überbrachte die Glückwünsche des Bayrischen Landessportverbandes (BLSV).

Pfarrerin Kathrin Scheibenberger segnete das neue Gebäude sowie den Betrieb im neuen Mehrzweckraum und würdigte die Teamarbeit im Verein. Für die musikalische Umrahmung sorgte die vereinseigene Blasmusik-Combo, und die neue Linedance-Gruppe des SVS begeisterte bei ihrem ersten Auftritt. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Gäste die neuen Räumlichkeiten besichtigen und sich ein Bild vom Ergebnis der vielen Arbeitsstunden machen.


Von fp
north