Training des Aero-Clubs Ansbach: Segelflug-Nachwuchs hebt ab | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 17.08.2025 06:11

Training des Aero-Clubs Ansbach: Segelflug-Nachwuchs hebt ab

Eine Woche voller Thermik, Theorie und Teamgeist: Die Segelfluggruppe des Aero-Clubs Ansbach war im Trainingslager auf dem Flugplatz Cham im Bayerischen Wald. Im Fokus standen dabei junge Talente und Flugschüler – mit beachtlichen Erfolgen.

Für den fliegerischen Nachwuchs bot das Fluglager eine ideale Gelegenheit, unter professioneller Anleitung die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen, heißt es in einer Pressemitteilung. Tägliche Starts, intensive Flugpraxis und abendlicher Theorieunterricht sorgten für eine steile Lernkurve. Organisiert wurde das Lager von Segelflugreferent Maximilian Gößwein. Unterstützt wurde er von den Fluglehrern Wolfgang Seitz, Vincent Rittner und Adalbert Kwiatkowski, die die Schulung leiteten.

Im Tower auf dem Flugplatz Petersdorf des Aeroclubs Ansbach: In der Flugwoche hatte hier Torsten Schmotz (rechts) als ehrenamtlicher Betriebsleiter Dienst. Ihm half als zweiter Mann Oliver Breise. (Foto: Oliver Herbst)
Im Tower auf dem Flugplatz Petersdorf des Aeroclubs Ansbach: In der Flugwoche hatte hier Torsten Schmotz (rechts) als ehrenamtlicher Betriebsleiter Dienst. Ihm half als zweiter Mann Oliver Breise. (Foto: Oliver Herbst)

Start in die Zukunft: Wie sich der Aeroclub Ansbach in Petersdorf aufstellt

Ein Stück große, weite Welt zeigt sich häufig auf dem Flugplatz nahe dem kleinen Weihenzeller Ortsteil. Das Hobby prägt teilweise auch das Berufsleben der Mitglieder.

Ein Höhepunkt der Woche: Die ersten Alleinflüge von David Aberle (14) und Max Hässlein (15). Die beiden Nachwuchspiloten hatten ihre Ausbildung beim Aero-Club Ansbach erst im Frühjahr begonnen. In Cham meisterten sie unter der Aufsicht von Fluglehrer Vincent Rittner ihre ersten drei Soloflüge – inklusive präziser Platzrunden und sauberer Ziellandung. „Ein unvergesslicher Moment für jeden angehenden Piloten“, so Rittner, der selbst im Verein ausgebildet wurde und mit 23 Jahren der jüngste Fluglehrer des Clubs ist.

Ansbacher fliegen bis nach Tschechien

Doch nicht nur die Fluganfänger kamen auf ihre Kosten. Auch erfahrenere Jungpiloten nutzten die Gelegenheit, von Cham aus zu ausgedehnten Streckenflügen über den Bayerischen Wald bis nach Tschechien zu starten. Der dortige Flugplatz bot mit seiner guten Infrastruktur die perfekte Basis für anspruchsvolle Flüge in unbekanntem Gelände.

„Solche Trainingslager sind wichtig, um Selbstvertrauen und fliegerisches Können zu stärken – besonders im Hinblick auf kommende Wertungsflüge in der Segelflug-Bundesliga“, erklärt Gößwein. Der intensive Austausch in Theorieeinheiten, etwa zum Thema Wetterphänomene in bergigen Regionen, habe darüber hinaus den Teamgeist gestärkt. Insofern gebe lehrreiche und motivierende Woche „dem gesamten Verein Rückenwind für die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen”.

Trainingslager des Aero-Clubs in der Oberpfalz: Von links Fluglehrer Wolfgang Seitz, die beiden Alleinflieger Max Aberle und David Hässlein und die Fluglehrer Vincent Rittner und Adalbert Kwiatkowski. (Foto:  Erich Franz)
Trainingslager des Aero-Clubs in der Oberpfalz: Von links Fluglehrer Wolfgang Seitz, die beiden Alleinflieger Max Aberle und David Hässlein und die Fluglehrer Vincent Rittner und Adalbert Kwiatkowski. (Foto: Erich Franz)
Trainingslager des Aero-Clubs in der Oberpfalz: Von links Fluglehrer Wolfgang Seitz, die beiden Alleinflieger Max Aberle und David Hässlein und die Fluglehrer Vincent Rittner und Adalbert Kwiatkowski. (Foto: Erich Franz)

Wolfgang Grebenhof
Wolfgang Grebenhof
Redakteur in der Lokalredaktion Ansbach seit 1992. Schwerpunktmäßig zuständig für den Raum Leutershausen. Heimatverbunden und weltoffen, regional verwurzelt und global neugierig.
north