Unfall bei Marktbergel: Drei Verletzte und zwei Stunden Vollsperrung der B470 | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 25.09.2025 18:41, aktualisiert am 26.09.2025 10:33

Unfall bei Marktbergel: Drei Verletzte und zwei Stunden Vollsperrung der B470

Die Unfallstelle auf der B470 bei Marktbergel war für rund zwei Stunden gesperrt. (Foto: Feuerwehr Marktbergel)
Die Unfallstelle auf der B470 bei Marktbergel war für rund zwei Stunden gesperrt. (Foto: Feuerwehr Marktbergel)
Die Unfallstelle auf der B470 bei Marktbergel war für rund zwei Stunden gesperrt. (Foto: Feuerwehr Marktbergel)

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 470 bei Marktbergel (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) sind am Donnerstag drei Beteiligte leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Geschehens.

Nach Angaben der Bad Windsheimer Inspektion war eine unbekannte Person mit einem dunklen Auto und Ansbacher Kennzeichen gegen 16.15 Uhr aus Richtung Uffenheim kommend auf der B13 unterwegs. Der oder die Fahrerin verließ die Bundesstraße über die Auffahrt zur B470. Dort fuhr die Person auf die Bundesstraße auf und nahm dabei nach Angaben von Zeugen einer von Burgbernheim kommenden Autofahrerin die Vorfahrt.

Zweifacher Totalschaden nach Unfall

Die 19-Jährige konnte rechtzeitig eine Vollbremsung hinlegen. Auch eine 29-Jährige im Wagen dahinter stoppte noch. Ein dritter Pkw, bei dem ein 52-Jähriger am Steuer saß, krachte allerdings in den BMW der 19-Jährigen. Beide wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Auch die 33 Jahre alte Beifahrerin des 53-Jährigen erlitt leichte Verletzungen. Das Auto mit Ansbacher Kennzeichen fuhr davon. Entsprechend hofft die Polizei unter der Telefonnummer 09841/66160 auf Hinweise zu dem Fahrzeug.

Die B470 war im Bereich der Unfallstelle für gut zwei Stunden voll gesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Marktbergel im Einsatz. Durch Feuerwehren umliegender Gemeinden wurde der Verkehr geregelt. Beide verunglückten Autos erlitten Totalschaden, in der Summe rund 30.000 Euro.


Johannes Hirschlach
Johannes Hirschlach
Redakteur für Digitales
north