Was geschah am 8. Februar? | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.02.2025 23:57

Was geschah am 8. Februar?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. (Foto: dpa-infografik/dpa)

Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. Februar 2025

Namenstag

Hieronymus

Historische Daten

2024 - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj entlässt seinen obersten Militärführer Walerij Saluschnyj. Seit längerem hatte es Spekulationen über das Schicksal des bei Armee und Bevölkerung beliebten Generals gegeben.

2000 - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch gibt im Zusammenhang mit der CDU-Finanzaffäre Falschaussagen zu. Er entschuldigt sich für seine falschen Angaben, lehnt einen Rücktritt jedoch ab.

1965 - Die britische Regierung verbietet Tabakwerbung im Fernsehen und erhofft sich von dieser Maßnahme eine Verringerung des Zigarettenkonsums.

1950 - Die Volkskammer der DDR beschließt das Gesetz zur Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi).

1865 - Der Augustinermönch Gregor Johann Mendel stellt seine Gesetze zur Vererbungslehre vor, die bei Zeitgenossen auf Unverständnis stoßen und erst im 20. Jahrhundert als „Mendelsche Regeln“ bekanntwerden.

Geburtstage

1995 - Joshua Kimmich (30), deutscher Fußballspieler (Bayern München seit 2015, Nationalspieler seit 2016)

1960 - Alfred Gusenbauer (65), österreichischer Politiker, Bundeskanzler 2007-2008

1955 - John Grisham (70), US-amerikanischer Schriftsteller und Jurist, (Romane „Die Firma“, „Die Akte“, „Der Regenmacher“)

1925 - Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler („Ein seltsames Paar“, „Das Mädchen Irma La Douce“, „Das Apartment“), gest. 2001

Todestage

1935 - Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, Meister des deutschen Impressionismus, Präsident der Preußischen Akademie der Künste 1920-1932, geb. 1847

© dpa-infocom, dpa:250207-930-368756/1


Von dpa
north