Wittelshofen: Was den Ort so liebenswert macht | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.10.2025 06:00

Wittelshofen: Was den Ort so liebenswert macht

Die Wittelshofener KiTa ist ein sehr wichtiges Element für Kinder, Eltern und Gemeinde. (Foto: Albert Schülein)
Die Wittelshofener KiTa ist ein sehr wichtiges Element für Kinder, Eltern und Gemeinde. (Foto: Albert Schülein)
Die Wittelshofener KiTa ist ein sehr wichtiges Element für Kinder, Eltern und Gemeinde. (Foto: Albert Schülein)

Am Zusammenfluss von Sulzach und Wörnitz auf der Westseite des Hesselbergs wird vom Donnerstag, 16., bis Montag, 20. Oktober die traditionelle Kirchweih gefeiert. Die Einwohnerschaft kann inzwischen auf ein „herausgeputztes“ Dorf blicken und dem Kirchweihfest ohne Einschränkungen entgegenfiebern.

Zuerst gab es über zwei Jahre die Pandemiebeschränkungen, danach war der Ort aufgrund von zahlreichen Baumaßnahmen eine einzige Baustelle. Nachdem nun sowohl die Maßnahmen der Dorferneuerung als auch die Straßenbausanierungen komplett abgeschlossen sind, strahlt Wittelshofen im neuen Glanz. Die Ortsdurchfahrt ist schon länger fertig, auch die Kreisstraße nach Ehingen ist inzwischen asphaltiert und somit ebenfalls fertiggestellt. Ein Highlight und mittlerweile traditioneller Treffpunkt aller Bürgerinnen und Bürger ist der vor einigen Jahren errichtete Sulzachplatz.

Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich

Viele Gäste, Freunde, Verwandte und ehemalige Ortsbürger werden wiederum gerne die Möglichkeit zu einem Besuch in Wittelshofen nutzen. Alle Gotteshäuser wurden dem Heiligen Sank Martin geweiht. Am 16. Oktober 1887 wurde die heutige „neue“ Kirche geweiht, seitdem wird zwei Wochen nach dem Erntedankfest das Kirchweihfest gefeiert. In den Archiven finden sich Hinweise auf das Dorf aus dem 13. Jahrhundert. Die Geschichte des Dorfes reicht aber weiter zurück.

Der Römerpark Ruffenhofen lässt aber den Schluss zu, dass Menschen bereits zu Beginn unserer Zeitrechnung an den beiden Flüssen siedelten. Das Ortswappen mit der abgebildeten Lilie weist auf die Zugehörigkeit zu einem Kloster hin und der spätere Einfluss der Hohenzollern und Ansbacher Markgrafen wird durch die Vierung in Silber und Schwarz zum Ausdruck gebracht. Die Gemeinde bilden der Hauptort Wittelshofen und die Ortsteile Illenschwang, Dühren, Ober- und Untermichelbach, Gelshofen und Grüb. Landschaftlich liegen die Dörfer am Fuße des Hesselbergs und zum Teil an den Ufern von Sulzach und Wörnitz und können als lebenswert eingestuft werden.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Arztpraxis, Grundschule, Kindergarten und neu erschlossene Baugebiete tragen dazu bei, dort heimisch zu werden. An Freizeitmöglichkeiten gibt es den Römerpark Ruffenhofen mit Limeseum, den Geologischen Wanderweg auf dem Hesselberg, sowie den Hesselberg Radweg und den Fränkischen Wasserradweg. Es besteht auch die Möglichkeit des Beitritts zu einem örtlichen Sportverein, eine Besonderheit ist der Baseball-Club „Michelbach Angels“, der sich seit mehr als 25 Jahren im Ortsteile Untermichelbach etabliert hat. Für gesellige Veranstaltungen sei auch die Blasmusik Illenschwang zu erwähnen.

Projekte in Infrastruktur steigern Lebensqualität

Zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität der Bürger wurden in den vergangenen Jahren neben der Durchführung von Dorferneuerungsmaßnahmen in Wittelshofen und Illenschwang und der Erschließung von Baugebieten auch Nahwärmenetze verlegt. Zudem wurde die als Staatsstraße eingestufte Hauptstraße in Wittelshofen sowie etliche Seitenstraßen durch das Staatliche Bauamt Ansbach, den Landkreis Ansbach, dem Amt für ländliche Entwicklung und die Gemeinde Wittelshofen saniert.

Das größte Bauprojekt der Gemeinde mit einem Kostenvolumen von rund 6 Millionen Euro bleibt jedoch für die nächsten Jahre weiterhin die Sanierung der Grundschule mit Integrierung von Kindergartengruppen. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Wittelshofen ein lebenswertes Dorf mit hoher Lebensqualität ist.

Alle freuen sich auf das Kirchweihfest. Ein Besuch der Gottesdienste lohnt sich in jedem Fall. (Foto: Albert Schülein)
Alle freuen sich auf das Kirchweihfest. Ein Besuch der Gottesdienste lohnt sich in jedem Fall. (Foto: Albert Schülein)

Wittelshofen: Darum empfiehlt sich ein Kirchweihbesuch!

Bereiten Sie sich auf das Kirchweihfest in Wittelshofen vom 16. bis 20. Oktober vor. Lesen Sie, was Sie alles erwartet!
north