Action, Einsatz und Abkühlung: Die besten Bilder vom Tag der Feuerwehr in Ansbach | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 20.09.2025 17:14

Action, Einsatz und Abkühlung: Die besten Bilder vom Tag der Feuerwehr in Ansbach

Hohe Temperaturen, heiße Einsätze: Beim Tag der Feuerwehr auf der Hofwiese in Ansbach bekamen die Besucher am Samstag eindrucksvolle Vorführungen zu sehen. In einer realistisch nachgestellten Gefahrgut-Übung zeigten die Einsatzkräfte ihr Können im Ernstfall, später ging es spektakulär in die Höhe – mit einer Abseilaktion aus luftiger Höhe.

Doch nicht nur Technik und Teamwork standen im Mittelpunkt: Für Familien gab es ein abwechslungsreiches Programm samt Mitmachstationen. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Besuchende die Gelegenheit, die Feuerwehr hautnah zu erleben – und gleichzeitig eine Abkühlung durch Getränke zu genießen.

Die Arbeit des Einsatzteams bei der Gefahrgut-Bergung sorgt für viel Staunen der Besuchenden. (Foto: René Chlopotowski)
Die Arbeit des Einsatzteams bei der Gefahrgut-Bergung sorgt für viel Staunen der Besuchenden. (Foto: René Chlopotowski)
Die Arbeit des Einsatzteams bei der Gefahrgut-Bergung sorgt für viel Staunen der Besuchenden. (Foto: René Chlopotowski)
Wer will, darf auch mal eine Polizeiweste tragen. (Foto: René Chlopotowski)
Wer will, darf auch mal eine Polizeiweste tragen. (Foto: René Chlopotowski)
Wer will, darf auch mal eine Polizeiweste tragen. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig wird die Person abgelassen. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig wird die Person abgelassen. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig wird die Person abgelassen. (Foto: René Chlopotowski)
Bei der Dekontaminierung helfen weitere Einsatzkräfte.  (Foto: René Chlopotowski)
Bei der Dekontaminierung helfen weitere Einsatzkräfte. (Foto: René Chlopotowski)
Bei der Dekontaminierung helfen weitere Einsatzkräfte. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte beobachten genau den Verlauf des Abseilens. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte beobachten genau den Verlauf des Abseilens. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte beobachten genau den Verlauf des Abseilens. (Foto: René Chlopotowski)
Der Einsatz in den Ganzkörperanzügen ist hart, denn sie sind komplett luftdicht verschlossen und werden durch ein schweres Atemgerät auf dem Rücken mit Sauerstoff verfolgt. (Foto: René Chlopotowski)
Der Einsatz in den Ganzkörperanzügen ist hart, denn sie sind komplett luftdicht verschlossen und werden durch ein schweres Atemgerät auf dem Rücken mit Sauerstoff verfolgt. (Foto: René Chlopotowski)
Der Einsatz in den Ganzkörperanzügen ist hart, denn sie sind komplett luftdicht verschlossen und werden durch ein schweres Atemgerät auf dem Rücken mit Sauerstoff verfolgt. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte können sich durch Funkgeräte innerhalb der Anzüge trotzdem verständigen.  (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte können sich durch Funkgeräte innerhalb der Anzüge trotzdem verständigen. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte können sich durch Funkgeräte innerhalb der Anzüge trotzdem verständigen. (Foto: René Chlopotowski)
Als Mitglied der Feuerwehr ist Höhenangst nicht von Vorteil.  (Foto: René Chlopotowski)
Als Mitglied der Feuerwehr ist Höhenangst nicht von Vorteil. (Foto: René Chlopotowski)
Als Mitglied der Feuerwehr ist Höhenangst nicht von Vorteil. (Foto: René Chlopotowski)
Eine ruhige Hand ist geboten bei einer etwas anderen Version des „Heißen Drahtes”. (Foto: René Chlopotowski)
Eine ruhige Hand ist geboten bei einer etwas anderen Version des „Heißen Drahtes”. (Foto: René Chlopotowski)
Eine ruhige Hand ist geboten bei einer etwas anderen Version des „Heißen Drahtes”. (Foto: René Chlopotowski)
Aus schwindelerregenden Höhen müssen die Einsatzkräfte auch agieren können und den Überblick behalten. (Foto: René Chlopotowski)
Aus schwindelerregenden Höhen müssen die Einsatzkräfte auch agieren können und den Überblick behalten. (Foto: René Chlopotowski)
Aus schwindelerregenden Höhen müssen die Einsatzkräfte auch agieren können und den Überblick behalten. (Foto: René Chlopotowski)
Muskelkraft ist beim Spannen des Seiles gefragt. (Foto: René Chlopotowski)
Muskelkraft ist beim Spannen des Seiles gefragt. (Foto: René Chlopotowski)
Muskelkraft ist beim Spannen des Seiles gefragt. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsicht ist geboten, während das Gefahrengut sichergestellt wird. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsicht ist geboten, während das Gefahrengut sichergestellt wird. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsicht ist geboten, während das Gefahrengut sichergestellt wird. (Foto: René Chlopotowski)
Mit dem Schneidewerkzeug können auch die kleinen Besuchenden präzise arbeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Mit dem Schneidewerkzeug können auch die kleinen Besuchenden präzise arbeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Mit dem Schneidewerkzeug können auch die kleinen Besuchenden präzise arbeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Nach dem Einsatz: Bei 29 Grad müssen die Einsatzkräfte unter den luftdichten Anzügen ganz schön schwitzen. (Foto: René Chlopotowski)
Nach dem Einsatz: Bei 29 Grad müssen die Einsatzkräfte unter den luftdichten Anzügen ganz schön schwitzen. (Foto: René Chlopotowski)
Nach dem Einsatz: Bei 29 Grad müssen die Einsatzkräfte unter den luftdichten Anzügen ganz schön schwitzen. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig heben die Einsatzkräfte einen verletzten Fahrer auf die Trage. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig heben die Einsatzkräfte einen verletzten Fahrer auf die Trage. (Foto: René Chlopotowski)
Vorsichtig heben die Einsatzkräfte einen verletzten Fahrer auf die Trage. (Foto: René Chlopotowski)
Trotz extremer Hitze in den Anzügen: Ein bisschen Spaß muss sein.  (Foto: René Chlopotowski)
Trotz extremer Hitze in den Anzügen: Ein bisschen Spaß muss sein. (Foto: René Chlopotowski)
Trotz extremer Hitze in den Anzügen: Ein bisschen Spaß muss sein. (Foto: René Chlopotowski)
Auf der Trage wird der Verletzte fixiert, um danach vom Ort getragen zu werden. (Foto: René Chlopotowski)
Auf der Trage wird der Verletzte fixiert, um danach vom Ort getragen zu werden. (Foto: René Chlopotowski)
Auf der Trage wird der Verletzte fixiert, um danach vom Ort getragen zu werden. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte bei den Vorbereitungen des Abseilens einer verletzten Person.  (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte bei den Vorbereitungen des Abseilens einer verletzten Person. (Foto: René Chlopotowski)
Die Einsatzkräfte bei den Vorbereitungen des Abseilens einer verletzten Person. (Foto: René Chlopotowski)
Ein Teil der Einsatzkräfte der Feuerwehr Ansbach. (Foto: René Chlopotowski)
Ein Teil der Einsatzkräfte der Feuerwehr Ansbach. (Foto: René Chlopotowski)
Ein Teil der Einsatzkräfte der Feuerwehr Ansbach. (Foto: René Chlopotowski)
Höchste Vorsicht ist geboten, wenn Gefahrgut sichergestellt wird: Bei der Vorführung am sommerlichen Samstag trugen die Feuerwehrleute ihre speziellen Chemikalienschutzanzüge, in denen es extrem heiß wurde.  (Foto: René Chlopotowski)
Höchste Vorsicht ist geboten, wenn Gefahrgut sichergestellt wird: Bei der Vorführung am sommerlichen Samstag trugen die Feuerwehrleute ihre speziellen Chemikalienschutzanzüge, in denen es extrem heiß wurde.  (Foto: René Chlopotowski)

Rettungsaktionen und 5000 Besucher in Ansbach: So lief der „Tag der Feuerwehr”

Bei der Vorführung mit potenziellem Gefahrgut wird deutlich, wie hart die Arbeit in den schweren Chemikalienschutzanzügen ist. 5000 Menschen wollten das sehen.

René Chlopotowski
René Chlopotowski
Volontär
north