Adventszeit in Ansbach erleben: Weihnachtsmarkt und weihnachtliche Sonderausstellungen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.11.2025 06:00

Adventszeit in Ansbach erleben: Weihnachtsmarkt und weihnachtliche Sonderausstellungen

Glühwein, Bratwurst und Crêpes – beliebte Klassiker, die einfach zum perfekten Weihnachtsmarkt-Feeling dazugehören. (Foto: Alexander Biernoth)
Glühwein, Bratwurst und Crêpes – beliebte Klassiker, die einfach zum perfekten Weihnachtsmarkt-Feeling dazugehören. (Foto: Alexander Biernoth)
Glühwein, Bratwurst und Crêpes – beliebte Klassiker, die einfach zum perfekten Weihnachtsmarkt-Feeling dazugehören. (Foto: Alexander Biernoth)

Pünktlich zum 1. Advent startet wieder der Ansbacher Weihnachtsmarkt und verwandelt die Innenstadt vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 in ein gemütliches Weihnachtsdorf. Außerdem warten besondere Programmhighlights und weihnachtliche Veranstaltungen auf Besucher aus nah und fern.

Die feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am Donnerstag, 27. November 2025, um 18 Uhr in St. Johannis statt. Mit dabei sind Onoldiabrass und die Ansbacher Kinderkantorei, die für einen musikalischen Rahmen sorgen.

Von Bratwurst bis Feuerzangenbowle

Ab dann lockt die romantische Atmosphäre des Ansbacher Weihnachtsmarktes und der verführerische Duft beliebter Klassiker wie fränkischer Bratwürste, Langos und anderen Leckereien in die geschmückte Altstadt. Auch Naschkatzen dürfen sich wieder auf Crêpes, Waffeln und andere Süßigkeiten freuen.
Bei einem kleinen Bummel über den Markt findet man an den verschiedenen Buden allerlei Schätze, von wärmenden Schals und kuscheligen Lammfellprodukten bis hin zu Bastelartikeln und Feinkost. Beim Afterwork mit Kollegen oder Freunden lässt sich der Tag mit einer Tasse Glühwein, Punsch oder Feuerzangenbowle in der Hand in gemütlicher Runde ausklingen.

Karussell und Kinderweihnacht

Für die kleinen Gäste dreht das Karussell auf dem Martin-Luther-Platz wieder seine Runden.
Außerdem findet in diesem Jahr erstmalig eine Kinderweihnacht an der Riviera statt. Das Programm umfasst eine lebende Krippe, eine Eisenbahn sowie den Bauwagen der Jungen Kunstschule mit kreativen Artikeln aus Naturmaterialien. Auch an der Riviera ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Sonderausstellungen und Programmhighlights

Rund um den Weihnachtsmarkt laden außerdem verschiedene Sonderausstellungen zu einem Besuch ein. Im Stadthaus eröffnet am 27. November ab 17.30 Uhr die Weihnachtsausstellung. Ein Kunsthandwerkermarkt in der gotischen Halle, auf dem Besucher eine vielfältige Auswahl an einzigartigen Produkten bewundern und erstehen können.
Ebenfalls am Donnerstag eröffnet die Fränkische Handwerkerkrippe im 1. OG des Rathauses um 19 Uhr und kann, mit Ausnahme einiger Feiertage, bis einschließlich 6. Januar 2026 besucht werden.
Im Markgrafenmuseum ist eine Sonderausstellung zu historischen Backformen zu alten Berufen, Weihnachtsfest sowie Liebesfreud und Liebesleid zu besichtigen.

Weihnachtliche Schmiede und Schmiedeweihnacht

An den vier Adventswochenenden lädt Familie Springer in die weihnachtlich geschmückte Schmiede in der Büttenstraße 40 ein.
Am 2. Adventswochenende findet auch in diesem Jahr die Schmiedeweihnacht im historischen Ambiente des Museumshofs statt. Regionale Schmiede führen das traditionelle Schmiedehandwerk mit Funkenregen und Hammerschlägen an offenen Schmiedestellen vor und laden junge Talente zum Mitmachen ein, um eigene Kunstwerke zu kreieren.

Weihnachtliche Stadtführung

Wer Ansbach in der Vorweihnachtszeit einmal aus einer besonderen Perspektive kennenlernen möchte, ist herzlich zur Stadtführung im Lichterglanz eingeladen. Das barocke Stadtbild, die mittelalterlichen Baudenkmäler und der Ausblick vom Herrieder Tor auf die geschmückte Stadt, zeigen Ansbach von seiner schönsten Seite. Die Führungen finden jeweils an den ersten drei Adventssamstagen statt und können online gebucht werden. Im Anschluss bietet sich ein gemütlicher Besuch auf dem Weihnachtsmarkt an.

Ansbacher Adventsschaufenster und literarischer Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember laden die Citywerkstatt Ansbach und beteiligte Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum begehbaren Adventskalender ein. Die liebevoll gestalteten Adventsschaufenster begeistern mit kleinen Erlebnissen oder besonderen Angeboten und Aktionen. Besonderes Highlight: Am 6. Dezember kann ein kleiner Wichtel in seiner Wohnung beobachtet werden.
Für Erwachsene gibt es im Caféwagen Senza Licenza einen literarischen Adventskalender. Von Montag bis Freitag jeweils um 18 Uhr geht es um das Thema Liebe mit Texten und Romanauszügen – passend zum Fest der Liebe. Die Lesungen werden im gemütlichen Ambiente des Caféwagens vorgetragen. Der Eintritt ist frei.
Sonntags ab 18 Uhr können Kinder ab 4 Jahren ausgewählten Geschichten lauschen.

Musikalische Vorweihnachtszeit

Auch musikalisch ist über die gesamte Adventszeit einiges geboten. Auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren Posaunen und Akkordeon sowie Jagdhörner schöne Weihnachtslieder auf dem Martin-Luther-Platz. Die städtischen Schulen und Musikschulen laden außerdem zu den alljährlichen Weihnachtskonzerten im feierlichen Rahmen ein. Aber auch auswärtige Künstler sorgen mit traditionellen oder modernen Klängen für weihnachtliche Stimmung.
Das gesamte Programm und Details zum Weihnachtsmarkt sowie zu einzelnen Veranstaltungen sind auch online unter https://www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/maerkte/weihnachtsmarkt abrufbar.

Noch auf der Suche nach Geschenken?

Nicht nur online oder auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch vor Ort in der Region lassen sich wunderbare Geschenke entdecken.

  • Geschenke für Hobby-Bastler
    Mit moderner Schweißtechnik unterm Weihnachtsbaum entstehen keine Socken – sondern Feuerkörbe, Grillrahmen, Gartentore oder coole DIY-Projekte. Ein Schweißgerät plus passendes Gas ist das ideale Geschenk für alle, die lieber bauen statt basteln.
  • Geschenke für Kreative
    Kreative Bastler freuen sich über eine neue Nähmaschine, farbenfrohe Stoffe oder passendes Zubehör, das frische Ideen für neue Projekte weckt. Mit solchen Geschenken überreicht man nicht nur Freude, sondern liefert den Start für ein kreatives Jahr.
  • Geschenke für Kulturliebhaber
    Wer lieber gemeinsame Erlebnisse schenkt, findet eine Auswahl an Tickets für einen Abend voll feiner Satire, ein Konzert, das lange nachklingt oder eine spannende Inszenierung, die in Erinnerung bleibt. Denn die schönsten Erinnerungen haben immer Beleuchtung, Applaus und einen Hauch von Magie.
  • Geschenke für Leseratten
    Genussmenschen, Wissbegierige, Technikfans und kreative Leseratten freuen sich über eine bunte Auswahl an Zeitschriften und Magazinen. Mit einem Abo zu Weihnachten schenken Sie das gesamte Jahr über Freude und Monat für Monat neue Inspiration und eine entspannte Auszeit beim gemütlichen Schmökern.


Von stmo
north