Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen der Schnäppchen. Black Friday und Black Week versetzen nicht mehr nur die US-Bürger in den Ausnahmezustand. Auch hierzulande genießt das Rabattfestival rund um den Black Friday größte Beliebtheit.
Den Freitag nach Thanksgiving nutzen viele US-Amerikaner als Brückentag, an dem sie bereits die ersten Weihnachtseinkäufe tätigen. Dieser Freitag gilt deshalb auch als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Die Geschäfte erzielen am sogenannten Black Friday in der Regel große Umsätze. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden und locken die Menschen zusätzlich mit Sonderangeboten, Rabatten und Werbegeschenken an.
Thanksgiving, das immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, wird in diesem Jahr am 27. November gefeiert, der Black Friday fällt folglich auf den 28. November.
Woher dieser Tag seinen Namen hat, kann nicht endgültig geklärt werden. Möglicherweise heißt der „Black Friday“ eben „Black Friday“, weil die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Laut einer anderen Theorie entstand der Name, weil die Händler an diesem umsatzstarken Tag die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – statt roter Zahlen also schwarze zu schreiben.
Während der Black Friday in den USA hauptsächlich im stationären Einzelhandel stattfindet, wurden hierzulande die Rabatte in den ersten Jahren vor allem online angeboten. Mittlerweile lohnt sich für die Verbraucher in Deutschland aber auch ein Besuch der lokalen Einzelhändler, um direkt vor Ort von den Rabatten profitieren zu können.
Seit über zehn Jahren findet der Black Friday nun auch bei uns in einem größeren Umfang statt. Zu verdanken haben wir dies dem Technologie-Riesen Apple. Im Jahr 2006 hat das Unternehmen aus Kalifornien als erstes überhaupt mit Rabatten speziell zum Black Friday geworben – auch wenn zunächst noch gar nicht die Rede vom Black Friday war. In den folgenden Jahren sind dann immer mehr Händler und Hersteller auf diesen Trend aufgesprungen, weshalb sich der Black Friday auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut.
Häufig wird der Black Friday kombiniert mit der Black Week, in der eine ganze Woche lang verschiedenste Rabattaktionen geboten sind. Verbraucher haben so die Chance, hochwertige Produkte zu günstigen Preisen zu erwerben. Oftmals sind diese bis zu 20 Prozent oder mehr reduziert. Darüber hinaus bieten viele Händler im Rahmen der Aktionstage exklusive Deals an.
Egal ob beim Klamotten-, Hardware- oder beim Lebensmittelkauf: Händler und Hersteller aus den unterschiedlichsten Bereichen werben mit Rabatten. Ein Besuch der lokalen Einzelhändler lohnt sich also.
Während der Aktionstage werden sicher wieder etliche Shoppingbegeisterte unterwegs sein, um sich begehrte Schnäppchen zu sichern. Sinnvoll ist es dabei, sich schon frühzeitig die eigenen Wünsche zu notieren. So kaufen Sie genau die Produkte, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, sollten Sie alles in Form einer Einkaufsliste festhalten. Während der Black Week können Sie sich dann ins Abenteuer stürzen und die besten Produkte sichern.