Ansbacher Ferienpass-Gruppe bei der FLZ: Wie druckt man eigentlich eine Zeitung? | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.09.2025 17:00

Ansbacher Ferienpass-Gruppe bei der FLZ: Wie druckt man eigentlich eine Zeitung?

In der Ferienpass-Aktion der Stadt Ansbach haben 15 Mädchen und Jungen das Druckhaus der Fränkischen Landeszeitung im Ortsteil Schalkhausen erkundet. Technischer Betriebsleiter Alexander Hieber zeigte ihnen die Stationen. Bei dem Besuch erfuhren sie auch von einer kurios klingenden journalistischen Regel.

Die Kinder und Jugendlichen sahen am Dienstagabend zum Beispiel das Papierlager mit seinen gewaltigen Rollen (mit dem Gewicht von jeweils einem kleinen Auto) und die Druckmaschine selbst, aber etwa auch die Verarbeitung der gedruckten Zeitung sowie deren Versand. Die Betreuer Cenk Yüksel und Jan Martin begleiteten die Gruppe.

Alexander Hieber erklärte ihnen allen, dass die FLZ im Offsetdruckverfahren entsteht. Dabei trägt man die Farbe nicht direkt von der Druckplatte aufs Papier auf, sondern zuerst auf einen Gummituchzylinder und von hier aus aufs Papier.

Das Ungewöhnliche ist eine Nachricht

Die Kinder und Jugendlichen brachten immer wieder ihr eigenes Wissen ein: beispielsweise als der technische Betriebsleiter sie fragte, mit welchen vier Grundfarben die Fränkische Landeszeitung wohl druckt. Es sind Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Mit diesen lassen sich alle anderen Farben erzeugen, wie er schilderte.

Zu Beginn ihrer Tour durch das Druckhaus hatten sich die Mädchen und Jungen schon mit dem digitalen Angebot auf dem Online-Portal flz.de und der E-Paper-Ausgabe befasst. Überdies ließen sie sich über die Redaktionsarbeit der FLZ informieren. Da ging es etwa darum, was eine Nachricht zur Nachricht macht. Interessant ist das Neue, das Ungewöhnliche, das Besondere.

Wie Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten hörte die Gruppe deshalb von der Mann-beißt-Hund-Regel, die zunächst etwas bizarr wirkt. Wenn ein Hund einen Mann, eine Frau oder ein Kind beißt, ist das eben (leider) nicht so ungewöhnlich; der umgekehrte Fall ist es dagegen schon.

Alexander Hieber (rechts), technischer Betriebsleiter der FLZ, führte die Gruppe des Ferienpasses in die Welt des Tageszeitungsdrucks ein. (Foto: Oliver Herbst)
Alexander Hieber (rechts), technischer Betriebsleiter der FLZ, führte die Gruppe des Ferienpasses in die Welt des Tageszeitungsdrucks ein. (Foto: Oliver Herbst)
Alexander Hieber (rechts), technischer Betriebsleiter der FLZ, führte die Gruppe des Ferienpasses in die Welt des Tageszeitungsdrucks ein. (Foto: Oliver Herbst)

Oliver Herbst
Oliver Herbst
... schreibt seit seinem 16. Lebensjahr für die Fränkische Landeszeitung. In über 30 Jahren lernte er dabei viele Menschen und ihre Geschichten kennen - von Burghaslach bis Mönchsroth und von Windsbach bis Schnelldorf. Seit 2014 gehört er zum Team der Lokalredaktion Ansbach.
north