Aufruf in Rothenburg: Weihnachtsbäume kreativ schmücken – die beste Idee gewinnt | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.10.2025 14:00

Aufruf in Rothenburg: Weihnachtsbäume kreativ schmücken – die beste Idee gewinnt

So wie diesen Baum an der Trinkstube können Interessierte einen Weihnachtsbaum für die Rothenburger Altstadt dekorieren – nur ohne elektrische Beleuchtung, denn Strom gibt es in der Altstadt nicht. (Foto: Willi Pfitzinger)
So wie diesen Baum an der Trinkstube können Interessierte einen Weihnachtsbaum für die Rothenburger Altstadt dekorieren – nur ohne elektrische Beleuchtung, denn Strom gibt es in der Altstadt nicht. (Foto: Willi Pfitzinger)
So wie diesen Baum an der Trinkstube können Interessierte einen Weihnachtsbaum für die Rothenburger Altstadt dekorieren – nur ohne elektrische Beleuchtung, denn Strom gibt es in der Altstadt nicht. (Foto: Willi Pfitzinger)

Zwischen dem 21. und 28. November können Vereine, Familien, Schulen, Geschäfte oder einfach kreative Köpfe ihren ganz persönlichen Weihnachtsbaum festlich gestalten, teilt der Tourismus Service mit und ruft zur Aktion „Schmückt einen Baum in der Altstadt”. Ob traditionell mit Kugeln oder ganz individuell mit Selbstgebasteltem – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nur Strom gibt es in der Mittelalterstadt in diesem Falle keinen. „Die ersten Interessierten haben sich auch schon gemeldet”, berichtet Robert Nehr vom Tourismus Service Rothenburg.

Wunschbaum gern angeben

Bis zum 14. November kann man sich per E-Mail unter garten@rothenburg.de anmelden. Anschließend wird den Teilnehmern ein Baum in der Altstadt zugeteilt. Wer einen Lieblingsplatz im Blick hat, darf gern einen Wunschbaum angeben. Die Zahl der Bäume ist allerdings begrenzt. „Schnell sein lohnt sich also”, meint Nehr schmunzelnd. Als Dankeschön gibt es eine kleine Überraschung für alle Mitwirkenden – und der schönste Baum wird prämiert.

Eingebracht hatte die Idee eine Bürgerin Rothenburgs. Die Aktion ist Bestandteil des neuen Programms „Weihnachtszauber Plus“. Das soll die zusätzliche Reiterlesmarktwoche ab dem 21. November mit einer langen Nacht der Museen und des Einzelhandels, kulturellen und gastronomischen Schwerpunkten sowie der ersten Marktwoche für ein attraktives Angebot sorgen.

north