Aufgrund anhaltender Belastung mit Blaualgen hat das Gesundheitsamt am Landratsamt Ansbach eine vorübergehende Badewarnung ausgesprochen. Diese betrifft den Krummweiher in der Gemeinde Bechhofen im Landkreis Ansbach.
Bei einer Badewarnung ist das Baden zwar weiterhin erlaubt, jedoch wird zur Vorsicht geraten. Vor allem Kinder, Schwangere und immungeschwächte Menschen sollten laut Landratsamt besser auf das Baden verzichten.
Wenn das Wasser grünlich-trübe ist, oder wenn darauf eine grüne Schicht schwimmt – eine „Wasserblüte“ –, dann ist es von Blaualgen beziehungsweise Cyanobakterien betroffen. Diese sind ein Gesundheitsrisiko, wenn viel Wasser mit hohen Konzentrationen geschluckt wird. Dann bestehe laut Landratsamt Vergiftungsgefahr. Eine Aufnahme von Cyanotoxinen durch die Haut ist unwahrscheinlich.
Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Reizungen der Augen- und Ohrenschleimhäute sind meist nicht auf Cyanotoxine, sondern eher auf andere Wirkstoffe oder andere Bakterien im Wasser zurückzuführen. Für Hunde und andere Tiere können Cyanobakterien tödlich sein. Sie nehmen sie auf, wenn sie beispielsweise Wasser trinken oder sich nach dem Baden das Fell lecken.
Die giftigen Bakterien können dem Informationsschreiben des Landratsamtes zufolge nur wirksam verhindert werden, indem die Belastung der Gewässer mit Nährstoffen stark reduziert wird. Insbesondere Phosphate aus Düngemitteln, Gülle und mancherorts auch aus Abwasser dürfen nicht hineingelangen.