Feldbrand bei Bechhofen: Feuer nach etwa einer Stunde gelöscht | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 04.07.2025 15:58, aktualisiert am 05.07.2025 09:04

Feldbrand bei Bechhofen: Feuer nach etwa einer Stunde gelöscht

Mehrere Feuerwehren kämpften bei Weidendorf gegen den Brand einer Ackerfläche. (Foto: Johannes Flierl)
Mehrere Feuerwehren kämpften bei Weidendorf gegen den Brand einer Ackerfläche. (Foto: Johannes Flierl)
Mehrere Feuerwehren kämpften bei Weidendorf gegen den Brand einer Ackerfläche. (Foto: Johannes Flierl)

Der Brand einer Ackerfläche hat am Freitagnachmittag mehrere Feuerwehren bei Weidendorf (Landkreis Ansbach) beschäftigt. Dies teilt die Integrierte Leitstelle (ILS) Ansbach mit. Dabei verletzte sich niemand.

Der Alarm war gegen 14.30 Uhr. Das Areal ist relativ nahe am Rand des Bechhofener Ortsteils. Dort wurden Heuarbeiten durchgeführt, heißt es von Seiten der Polizei am Samstag. Ein 37-Jähriger lenkte ein „landwirtschaftliches Gespann bestehend aus einem Schlepper mit angehängter Ballenpresse” über den Acker.

Dabei fiel ihm eine Rauchentwicklung bei einem Heuballen sowie kleine Brandflecken auf. Laut Polizei überprüfte er sofort die Ballenpresse und bemerkte auch bei dieser eine Rauchentwicklung. Er verständigte den Notruf.

Feuer breitete sich sofort auf das gesamte Feld aus

Das Feuer hatte sich sofort auf das gesamte Feld von etwa 3,9 Hektar Fläche ausgebreitet. Dank des „beherzigten und sofortigen Einschreitens” der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand auf das betroffene Feld eingegrenzt und ein Ausbreiten auf angrenzende Anwesen verhindert werden, heißt es.

Gegen 15.30 Uhr war das Feuer gelöscht, aber es war schon vorher unter Kontrolle gewesen. Danach folgten Restarbeiten.

Der tatsächlich eingetretene Schaden an der Ballenpresse konnte laut Polizei auch am Samstag noch nicht beziffert werden. Der Schaden am Acker bewege sich laut Pächter im niedrigen dreistelligen Bereich.

Niemand wurde dabei verletzt

Den Auslöser des Brandes herauszufinden, sei nun Gegenstand der Ermittlungen.

Im Einsatz waren gemäß den Worten der ILS die Freiwilligen Feuerwehren Großenried, Bechhofen, Deffersdorf, Burgoberbach und Weidenbach sowie das Bayerische Rotes Kreuz.

Landwirte unterstützten die Feuerwehren, indem sie das Feld mithilfe von Güllefässern bewässerten. Am Spätnachmittag war der Einsatz komplett beendet. Verletzt wurde niemand.


Von Oliver Herbst und Anna Beigel
north