Herbstwanderwoche 2025: Vielseitige Touren rund um Rothenburg für jedes Alter | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.10.2025 14:48

Herbstwanderwoche 2025: Vielseitige Touren rund um Rothenburg für jedes Alter

Im vergangenen Jahr wanderte die TSV-2000-Abteilung Nordic Walking im Rahmen der Herbstwanderwoche durchs Taubertal. Auch dieses Mal wird es am Donnerstag, 16. Oktober, eine Tour geben. Sie startet um 9 Uhr am Marktplatz. (Archivbild: Rudolf Stein)
Im vergangenen Jahr wanderte die TSV-2000-Abteilung Nordic Walking im Rahmen der Herbstwanderwoche durchs Taubertal. Auch dieses Mal wird es am Donnerstag, 16. Oktober, eine Tour geben. Sie startet um 9 Uhr am Marktplatz. (Archivbild: Rudolf Stein)
Im vergangenen Jahr wanderte die TSV-2000-Abteilung Nordic Walking im Rahmen der Herbstwanderwoche durchs Taubertal. Auch dieses Mal wird es am Donnerstag, 16. Oktober, eine Tour geben. Sie startet um 9 Uhr am Marktplatz. (Archivbild: Rudolf Stein)

Blätter rascheln unter den Füßen, Bäume färben sich bunt und die Natur verändert sich – der Herbst lädt ein zum Verweilen, zum Rückzug, aber auch dazu, in der Natur den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Die Herbstwanderwoche startet am Samstag, 11. Oktober, und bietet ein breites Programm – geeignet für jedes Alter.

„Wandern, Wohlfühlen und Welt entdecken”, so kündigt der Tourismus-Service die Herbstwanderwoche 2025 an. Für mehr als eine Woche, von Samstag, 11. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober, können Wanderlustige zu Touren rund um Rothenburg zu unterschiedlichen Themengebieten mitlaufen. Die Führungen sind grundsätzlich kostenfrei, bei besonderen Angeboten werde jedoch ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

Natur, Kultur und Bewegung

Es wird täglich geführte Touren geben, begleitet von Wanderführerinnen und Wanderführern. Die diesjährige Herbstwanderwoche steht unter dem Motto „Natur, Kultur und Bewegung”. Auftakt macht eine Wanderung nach Detwang, organisiert von der Ortsgruppe des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes.

Am Samstag, 11. Oktober, geht es um 14 Uhr los. Treffpunkt ist am Marktplatz, danach geht es ins Taubertal hinunter zur Barbarossabrücke. Danach weiter nach Detwang und über die Himmelsleiter und Vorbach samt Vesperpause zurück in die Stadt. Die Wanderung wird circa drei Stunden dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Sonntag, 12. Oktober, schließt sich Pfarrer Dr. Oliver Gußmann mit einer „spirituellen Wanderung mit historischen Bezügen auf den „Spuren des Jakobswegs” an. Es geht wieder um 14 Uhr los – geplant ist eine Route von circa sieben Kilometern, dauern wird die Tour ungefähr dreieinhalb Stunden. Treffpunkt ist bei St. Jakob.

Am Montag, 13. Oktober,ist eine große Tageswanderung geplant. Harald Krasser begleitet die Teilnehmenden bei der Route „über die Frankenhöhe im Zeichen von Naturgenuss und sportlicher Herausforderung”, heißt es. Um 10 Uhr geht es am Marktplatz los, 20 Kilometer sind geplant. Es gehe über den Wachsenberger Wald auf die Frankenhöhe hinauf, nach Windelsbach und weiter nach Hornau. Eingekehrt werde in der Munasiedlung. Dort endet die Tour nach circa sieben bis acht Stunden und die Wanderinnen und Wanderer fahren mit dem Bus zurück nach Rothenburg. Wer mitwandern möchte, kann sich unter der Mailadresse garten@rothenburg.de oder telefonisch unter 09861/404800 anmelden.

Die „Geheimnisse des Waldes” können Familien gemeinsam mit Stadtförster Daniel Gros bei einer Waldwanderung am Dienstag, 14. Oktober, entdecken. Start ist um 14 Uhr am Marktplatz. Geplant ist eine fünf Kilometer lange Tour „durch den städtischen Wald”. Der „informative Spaziergang” soll ungefähr drei Stunden lang dauern.

Mit den Mittwochswanderern geht es am Mittwoch, 15. Oktober, auf Tour. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatz. Bei „Bewegung mit Musik, Gesang und fröhlicher Einkehr” können sich Teilnehmende auf einen „lockeren Ausflug” freuen. Dauern wird die Wanderung etwa zweieinhalb Stunden. Sechs bis sieben Kilometer werden gelaufen.

Am Donnerstag, 16. Oktober, wird es zwei Veranstaltungen geben: Morgens ab 9 Uhr lädt die Nordic-Walking-Abteilung des TSV 2000 zu einer „dynamischen Runde”, startend am Marktplatz, ein. Geplant ist eine sechs Kilometer lange Tour mit ungefähr zwei Stunden Dauer. Am Nachmittag wird ab 14 Uhr bis etwa 17 Uhr Imker Marcel Budaker „das Leben und Wirken der Bienen” erklären. Dabei gibt Budaker eine „spannende Führung” auf dem Bienenlehrpfad am Hochzeitswäldchen. Die Veranstaltung sei ideal für Familien, findet der Tourismus-Service. Treffpunkt ist am Marktplatz.

Raum für Begegnungen

Eine „Rundwanderung auf kurzen Wegen” soll am Freitag, 17. Oktober, „Raum für Begegnungen” lassen. Um 14 Uhr wird an der Sporthalle an der Erlbacher Straße gestartet. Geplant sei eine „gemütliche Tour durch die Landschaft”, diese ist rund vier Kilometer lang. Die Gruppe wird etwa drei Stunden lang unterwegs sein.

Der Wandersamstag, 18. Oktober, steht „ganz im Zeichen des Genusses”: Um 11 Uhr startet am Marktplatzbrunnen eine Weinwanderung, die über Steinbach bis in die Weinberge hinein führt. Dabei sind „nicht nur fachkundige Erläuterungen, sondern auch eine Winzervesper zur Stärkung” geplant. Zurück in die Stadt geht es dann mit dem Bus. Die Wanderung soll sechs Stunden dauern, eine Anmeldung ist erforderlich unter der Mailadresse garten@rothenburg.de.

Den Abschluss macht am Sonntag, 19. Oktober, die „beliebte Mühlenwanderung”. Um 14 Uhr geht es am Marktplatz los, es geht hinunter ins Taubertal. Dort gibt es Einblicke in „spannende Fakten rund um die historischen Mühlen”. Die Wanderung ist familiengeeignet, sie wird etwa drei Stunden dauern und führt ungefähr dreieinhalb Kilometer durch das Taubertal.


Irmeli Pohl
Irmeli Pohl
Volontärin
north