Landkreis Ansbach: Der Bürgermeisterchor stellte seine vierte CD vor | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.11.2025 18:28

Landkreis Ansbach: Der Bürgermeisterchor stellte seine vierte CD vor

Die singenden Rathaus-Chefinnen und -Chefs haben ihre vierte CD vorgelegt: Bei der Vorstellung im Heilsbronner Refektorium gaben die Aktiven einen Einblick, der Lust auf mehr machte. (Foto: Yvonne Neckermann)
Die singenden Rathaus-Chefinnen und -Chefs haben ihre vierte CD vorgelegt: Bei der Vorstellung im Heilsbronner Refektorium gaben die Aktiven einen Einblick, der Lust auf mehr machte. (Foto: Yvonne Neckermann)
Die singenden Rathaus-Chefinnen und -Chefs haben ihre vierte CD vorgelegt: Bei der Vorstellung im Heilsbronner Refektorium gaben die Aktiven einen Einblick, der Lust auf mehr machte. (Foto: Yvonne Neckermann)

Kurz vor Beginn der Vorweihnachtszeit hat der Bürgermeisterchor im Landkreis seine vierte CD mit dem Titel „Von Herzen gesungen“ vorgestellt. Der Name ist Programm bei den singenden Rathaus-Chefinnen und -Chefs.

Aufgenommen wurde eine Mischung aus bekannten Klassikern des Chorgesangs und modernerem Liedgut sowie Melodien, die verschiedenste Stimmungen und Lebenslagen widerspiegeln. Darunter ist Geistliches wie Franz Schuberts „Ehre sei Gott in der Höhe“ oder Traditionelles wie „Schäfers Sonntagslied“ von Ludwig Uhland.

„Ich schenk‘ dir einen Schutzengel“

Eine eingängige, gefühlvolle Melodie und einen tröstlichen Text verbindet „Ich schenk‘ dir einen Schutzengel“ von Ulrich Düllberg nach einem Text von Karl Wolfgang Barthel. Seiner wirkungsvollen musikalischen Sprache verdankt das zeitgenössische Stück große Beliebtheit bei Chören sowie beim Publikum.

Gleich mehrfach hat Chorleiter und Altbürgermeister Friedrich Wörrlein aus Dentlein am Forst Werke des 2021 verstorbenen westfälischen Komponisten Otto Groll ausgewählt. Aus dessen Feder stammt beispielsweise „Das Ave Maria der Berge“ – ein Titel, der mit einer volkstümlich-alpenländischen Klangfarbe eine Brücke zwischen kirchlicher Andacht und Heimatverbundenheit baut.

Aber auch das letzte Stück und einer der Höhepunkte der CD, das „Hallelujah“, verdankt sich dem Wirken Otto Grolls: Er transformierte Leonard Cohens wohl bekanntesten Titel in ein bewegendes Lob des Herrn in deutscher Sprache, das bereits bei mehreren Konzerten des Bürgermeisterchores großen Anklang fand.

Ein weiterer Publikumsliebling im Repertoire ist „Mich trägt mein Traum“, eine Bearbeitung des ABBA-Hits „I Have a Dream“. Das Stück überzeugt mit optimistischer Botschaft und eingängiger Melodie.

Im Dezember ein Auftritt im Landtag

„Durch das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, mit dem Verkauf unserer CDs und dem Erlös unserer Konzerte konnten wir bereits über 218.000 Euro in Form von Spenden an Einrichtungen in der Region zurückgeben“, informierte der Vorsitzende und Langfurther Altbürgermeister, Klaus Miosga. Deswegen sei auch die Produktion des vierten Tonträgers nicht nur eine Herzensangelegenheit der Aktiven, sondern auch Ausdruck der gemeinsam verspürten Verpflichtung.

„Ihr reiht euch ein in den weiten Kreis der Musikmachenden in unserem Landkreis und schärft unser musikalisches Profil nach außen“, stellte der Schirmherr, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, in seinem Grußwort heraus. Dass dies auch überregional gewürdigt werde, zeige unter anderem die Einladung in den Bayerischen Landtag: Im Dezember tritt der Bürgermeisterchor bei einem Parlamentarischen Abend im Maximilianeum auf. Die Sängerinnen und Sänger leisteten außerdem einen Beitrag dazu, die kommunale Selbstverwaltung nahbar zu machen. „Das stärkt unsere Demokratie in unsicheren Zeiten.“

Aufnahme fand im Frühjahr statt

Wie Friedrich Wörrlein berichtete, sei die CD bereits über 500 Mal vorbestellt worden. Der Chorleiter gab einen Einblick in die Entstehungsgeschichte. Intensive Gedanken gemacht habe man sich unter anderem über den richtigen Zeitpunkt für die vierte Produktion und schließlich das Frühjahr 2025 gewählt.

„In seiner jetzigen Besetzung hat der Chor bereits viele Auftritte absolviert. Dies ist für das Zusammensingen sehr wichtig.“ Ein Jahr vor der Kommunalwahl seien die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zeitlich außerdem noch einigermaßen flexibel gewesen. An zwei Tagen habe man die 16 Titel dann ebenfalls im Heilsbronner Refektorium aufgenommen und sei durch das ambitionierte Programm teils sogar zügiger durchgekommen als erwartet. „Wir finden, unsere Arbeit hat sich gelohnt!“

Die CD ist ab Ende November in den Rathäusern erhältlich und kann über die Internetseite www.buergermeisterchor.de bestellt werden.

Auch beim Konzert, das der Chor Ende Oktober im landkreiseigenen Seniorenheim Wassertrüdingen gab, waren Stücke zu hören, die auf der CD eingesungen wurden, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Einrichtungsleiterin Verena Großhauser zeigte sich nach dem Musiknachmittag bewegt: „Das Konzert war ein wunderbares Geschenk anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums. Viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Konzert im ganzen Haus mitverfolgen, auch wer nicht in den Speisesaal kommen konnte.”


Von YV
north