Monatelange Sperrungen auf der B13: Jetzt startet die dritte Baustelle | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Monatelange Sperrungen auf der B13: Jetzt startet die dritte Baustelle

Das Staatliche Bauamt Ansbach erneuert den Oberbau auf der B13 im Bereich der Steige Marktbergel. (Archivbild: Fritz Arnold)
Das Staatliche Bauamt Ansbach erneuert den Oberbau auf der B13 im Bereich der Steige Marktbergel. (Archivbild: Fritz Arnold)
Das Staatliche Bauamt Ansbach erneuert den Oberbau auf der B13 im Bereich der Steige Marktbergel. (Archivbild: Fritz Arnold)

Die Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 13 schreiten in die nächste Phase: Zwei Abschnitte in den Landkreisen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Ansbach sind bereits für Monate gesperrt, nun startet am Montag, 7. Juli, die dritte Baustelle.

Bis Anfang November 2025 wird die B13 südlich der B470 zwischen Ottenhofen und der Munasiedlung (Marktbergel) in Richtung Ansbach gesperrt. In die Gegenrichtung gen Uffenheim kann der Verkehr weiterfließen.

Umleitung über Rothenburg und Colmberg

Das Staatliche Bauamt Ansbach erneuert auf sechs Kilometern entlang der Steige Marktbergel den Oberbau der B13. Dafür sind rund 3,3 Millionen Euro einkalkuliert. Geplant ist dabei auch, mit Niedertemperaturasphalt zu arbeiten. Das soll Emissionen einsparen, wenn an diesen Stellen künftig Asphalt erneuert werden muss, erklärt das Bauamt in einer Pressemitteilung.

Der Verkehr in Richtung Ansbach wird großräumig umgeleitet. Verkehrsteilnehmer werden zunächst auf die B470 in Richtung Endsee gelotst. Auf der Staatsstraße 2419 geht es weiter bis Rothenburg. Dort wechselt die Umleitung auf die Staatsstraße 2250 über Colmberg nach Lehrberg, wo wieder die B13 erreicht wird.

Drei Sperrungen auf der B13 gleichzeitig

Damit wird auch eine zweite Sperrung der B13 bei Gräfenbuch (Landkreis Ansbach) umgangen, die bereits seit 23. Juni läuft und noch bis Mitte August angesetzt ist. Ebenfalls schon gesperrt ist derzeit die Ortsdurchfahrt von Gollhofen (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim) – und zwar bis Dezember 2026. Damit sind derzeit auf knapp 40 Kilometern der B13 drei Großbaustellen gleichzeitig aktiv.

Die B13-Bauarbeiten an der Steige Marktbergel erfolgen nun in drei Abschnitten. Zunächst wird von der Zufahrt der Kreisstraße NEA43 bis zur Munasiedlung (Zufahrt „Siedlungsstraße”) gebaut. Anschließend wechselt das Bauteam auf den Abschnitt von der Brücke über den Erlbach bis zur Zufahrt der NEA43. Gleichzeitig erfolgen Arbeiten von der Zufahrt „Siedlungsstraße” bis zur Landkreisgrenze westlich von Oberdachstetten.

Ab Montag ist die Ortsdurchfahrt von Gollhofen gesperrt. Grund sind die beginnenden Arbeiten der Dorferneuerung mit Sanierung der Bundesstraße 13. (Foto: Gerhard Krämer)

Umleitungen, Sperrungen, Nervenkrimi: Auf der B13 reiht sich Baustelle an Baustelle

Das Staatliche Bauamt startet in den Kreisen Ansbach und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein Sanierungsmanöver. Wie heftig das ausfällt, wird erst durch FLZ-Nachfrage klar.

Während der ersten Phase ist es laut Bauamt teilweise möglich, die NEA43 zu erreichen. Wenn deren Zufahrt gesperrt ist, wird der Verkehr auf der Kreisstraße umgeleitet. Ottenhofen bleibt zeitweise über die B13 erreichbar. Details zum exakten Verlauf der Umleitung gibt das Staatliche Bauamt online bekannt.


Johannes Hirschlach
Johannes Hirschlach
Redakteur für Digitales
north