Immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen können vom Grauen der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs berichten. Doch ihre Geschichten sollen nicht verloren gehen.
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Städten wie Nürnberg und Ansbach zeigt sich eine lebendige Gedenkkultur an die Opfer der Nazis, die Schrecken des Kriegs und die Leiden der Bevölkerung. Annika Haas, Kim Heuck, Melanie Stempfle und Sebastian Paul sind dem nachgegangen.
Im Rahmen des Projekts Crossmedia produzieren Ressortjournalismus-Studierende der Hochschule Ansbach zu einem Thema ihrer Wahl Video- und Multimedia-Formate.
Im Kern steht die Herausforderung, Videos, Bild, Ton und Text in unterschiedlichen journalistischen Formaten zu produzieren und miteinander zu verknüpfen. So entstehen Dokufilme, Reportagen, Audioschnipsel, Bildergalerien und Podcasts.
Die FLZ veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den Studierenden ausgewählte Projekte.