Das Staatliche Bauamt Ansbach beendet im Laufe der Woche die Erneuerungsarbeiten auf der Bundesstraße 13 südlich der Bundesstraße 470 zwischen Ottenhofen und der Munasiedlung bei Marktbergel. Die Verkehrsfreigabe der sechs Kilometer langen Maßnahme ist im Laufe des Freitags, 7. November, geplant.
Nach vier Monaten Bauzeit werden die Arbeiten an der wichtigen Verkehrsader zwischen Ansbach und Würzburg laut einer Mitteilung des Bauamts abgeschlossen.
Im Zuge der Arbeiten wurden Schadstellen, Setzungen und Verdrückungen beseitigt sowie eine Querneigungsanpassung im Bereich der Steige Marktbergel mit Angleichung der vorhandenen Borde durchgeführt. Um die großen Verkehrsmengen dauerhaft tragen zu können, wurde der Asphaltaufbau verstärkt.
Der neue Asphalt wurde der Mittelung zufolge bei Temperaturen von etwa 130 bis 150 Grad verarbeitet und ist damit „temperaturabgesenkt”. Neben einer Verringerung der Luftschadstoffbelastung für die Bauarbeiter führte dies zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie des Energieverbrauchs. Insgesamt wurden über 16.500 Tonnen Asphalt eingebaut.
Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, wurde der Streckenabschnitt in drei Bauabschnitte aufgeteilt und für den öffentlichen Verkehr halbseitig gesperrt.
Auf der B13 konnten im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim in den vergangenen Jahren zahlreiche Erhaltungsmaßnahmen umgesetzt werden, „wovon die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nun für längere Zeit profitieren können”, teilte der zuständige Abteilungsleiter Frank Biedermann vom Staatlichen Bauamt auf Anfrage der FLZ mit.
Ein Streckenabschnitt fehlt aber noch: Südlich von Uffenheim ab dem Kreisverkehr am Ortsausgang bis nach Rudolzhofen. „Wir beabsichtigen diesen Streckenabschnitt, inklusive der Sanierung des Kreisverkehrs, im kommenden Jahr zu erneuern”, informierte Biedermann weiter.