Propeller, Power und Präzision: Unsere Bilder vom Fliegertag des Aeroclub Ansbach | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt

Propeller, Power und Präzision: Unsere Bilder vom Fliegertag des Aeroclub Ansbach

Mit einem Fliegerfest feiert der Aeroclub Ansbach am Wochenende sein 75-jähriges Bestehen. Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten zum Auftakt am Samstag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zum Flugplatz Petersdorf, um spektakuläre Flugkunst und nostalgische Technik zu erleben.

Am Himmel begeisterten Segel- und Motorflugzeuge mit waghalsigen Manövern. Für besondere Höhepunkte sorgte Markus Feyerabend, dreimaliger Deutscher Meister im Segelkunstflug, der am Samstag mit Flugkunstrauch ein Herz in den Himmel zeichnete und die Zuschauenden mit Loopings und weiteren Figuren in Staunen versetzte.

Auch am Boden gibt es an den beiden Tagen viel zu entdecken: historische Maschinen aus den 1940er Jahren, moderne Flieger und einen Flugsimulator, in dem vor allem die jungen Gäste erste Eindrücke sammeln können. Ein besonderes Highlight ist die Piaggio P-149-D, ein ehemaliges Verbindungs- und Trainingsflugzeug.

Viele Knöpfe und Regler im Inneren des Kunstsegelfliegers. (Foto: René Chlopotowski)
Viele Knöpfe und Regler im Inneren des Kunstsegelfliegers. (Foto: René Chlopotowski)
Viele Knöpfe und Regler im Inneren des Kunstsegelfliegers. (Foto: René Chlopotowski)
Mit Rauch werden beim Kunstflug Symbole in die Luft gemalt.  (Foto: René Chlopotowski)
Mit Rauch werden beim Kunstflug Symbole in die Luft gemalt. (Foto: René Chlopotowski)
Mit Rauch werden beim Kunstflug Symbole in die Luft gemalt. (Foto: René Chlopotowski)
Voller Flugplatz: Das 75-jährige Jubiläum zieht viele Menschen an.  (Foto: René Chlopotowski)
Voller Flugplatz: Das 75-jährige Jubiläum zieht viele Menschen an. (Foto: René Chlopotowski)
Voller Flugplatz: Das 75-jährige Jubiläum zieht viele Menschen an. (Foto: René Chlopotowski)
Eine große Vielfalt an Flugzeugen ist während der Show zu bestaunen. (Foto: René Chlopotowski)
Eine große Vielfalt an Flugzeugen ist während der Show zu bestaunen. (Foto: René Chlopotowski)
Eine große Vielfalt an Flugzeugen ist während der Show zu bestaunen. (Foto: René Chlopotowski)
Im Tower behalten die Mitglieder des Aeroclubs Ansbach die Übersicht. (Foto: René Chlopotowski)
Im Tower behalten die Mitglieder des Aeroclubs Ansbach die Übersicht. (Foto: René Chlopotowski)
Im Tower behalten die Mitglieder des Aeroclubs Ansbach die Übersicht. (Foto: René Chlopotowski)
Besuchende haben die Gelegenheit, selbst in ein Flugzeug zu steigen und das Spektakel aus der Luft zu betrachten. (Foto: René Chlopotowski)
Besuchende haben die Gelegenheit, selbst in ein Flugzeug zu steigen und das Spektakel aus der Luft zu betrachten. (Foto: René Chlopotowski)
Besuchende haben die Gelegenheit, selbst in ein Flugzeug zu steigen und das Spektakel aus der Luft zu betrachten. (Foto: René Chlopotowski)
Auch Markus Feyerabend, dreimaliger Deutscher Meister im Segelkunstflug, ist mit von der Partie. (Foto: René Chlopotowski)
Auch Markus Feyerabend, dreimaliger Deutscher Meister im Segelkunstflug, ist mit von der Partie. (Foto: René Chlopotowski)
Auch Markus Feyerabend, dreimaliger Deutscher Meister im Segelkunstflug, ist mit von der Partie. (Foto: René Chlopotowski)
Bei 1700 Metern Höhe lassen sich die Fallschirmspringenden aus dem Flugzeug fallen. (Foto: René Chlopotowski)
Bei 1700 Metern Höhe lassen sich die Fallschirmspringenden aus dem Flugzeug fallen. (Foto: René Chlopotowski)
Bei 1700 Metern Höhe lassen sich die Fallschirmspringenden aus dem Flugzeug fallen. (Foto: René Chlopotowski)
Bis zur siebenfachen Erdanziehungskraft – der Kunstflug ist nichts für schwache Nerven. (Foto: René Chlopotowski)
Bis zur siebenfachen Erdanziehungskraft – der Kunstflug ist nichts für schwache Nerven. (Foto: René Chlopotowski)
Bis zur siebenfachen Erdanziehungskraft – der Kunstflug ist nichts für schwache Nerven. (Foto: René Chlopotowski)
Die US-Army präsentiert einen Apache-Kampfhubschrauber.  (Foto: René Chlopotowski)
Die US-Army präsentiert einen Apache-Kampfhubschrauber. (Foto: René Chlopotowski)
Die US-Army präsentiert einen Apache-Kampfhubschrauber. (Foto: René Chlopotowski)
Für alle, die lieber am Boden bleiben möchten, gibt es einen Flugsimulator. (Foto: René Chlopotowski)
Für alle, die lieber am Boden bleiben möchten, gibt es einen Flugsimulator. (Foto: René Chlopotowski)
Für alle, die lieber am Boden bleiben möchten, gibt es einen Flugsimulator. (Foto: René Chlopotowski)
Dieses Kleinsegelflugzeug wird im F-Schlepp in die Lüfte getragen. (Foto: René Chlopotowski)
Dieses Kleinsegelflugzeug wird im F-Schlepp in die Lüfte getragen. (Foto: René Chlopotowski)
Dieses Kleinsegelflugzeug wird im F-Schlepp in die Lüfte getragen. (Foto: René Chlopotowski)
Ein absolutes Highlight der Flugshow: Eine Piaggio P-149-D.  (Foto: René Chlopotowski)
Ein absolutes Highlight der Flugshow: Eine Piaggio P-149-D. (Foto: René Chlopotowski)
Ein absolutes Highlight der Flugshow: Eine Piaggio P-149-D. (Foto: René Chlopotowski)
Große Vorfreude: Gleich geht's los im Kleinflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Große Vorfreude: Gleich geht's los im Kleinflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Große Vorfreude: Gleich geht's los im Kleinflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Wie beim Verbrenner-Auto: Betankt wird wie an der Zapfsäule.  (Foto: René Chlopotowski)
Wie beim Verbrenner-Auto: Betankt wird wie an der Zapfsäule. (Foto: René Chlopotowski)
Wie beim Verbrenner-Auto: Betankt wird wie an der Zapfsäule. (Foto: René Chlopotowski)
Der erste Blick kann täuschen: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Der erste Blick kann täuschen: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Der erste Blick kann täuschen: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugzeug. (Foto: René Chlopotowski)
Freunde und Helfer stehen tatkräftig zur Unterstützung bereit. (Foto: René Chlopotowski)
Freunde und Helfer stehen tatkräftig zur Unterstützung bereit. (Foto: René Chlopotowski)
Freunde und Helfer stehen tatkräftig zur Unterstützung bereit. (Foto: René Chlopotowski)
Mit festem Boden unter den Füßen geht es für den Fallschirmsportclub Oberhausen zurück zu den Festlichkeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Mit festem Boden unter den Füßen geht es für den Fallschirmsportclub Oberhausen zurück zu den Festlichkeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Mit festem Boden unter den Füßen geht es für den Fallschirmsportclub Oberhausen zurück zu den Festlichkeiten. (Foto: René Chlopotowski)
Das Flugzeug wird auf die Flugbahn gerollt. (Foto: René Chlopotowski)
Das Flugzeug wird auf die Flugbahn gerollt. (Foto: René Chlopotowski)
Das Flugzeug wird auf die Flugbahn gerollt. (Foto: René Chlopotowski)
Voller Begeisterung werden Fotos und Videos von den Flugzeugen am Himmel gemacht. (Foto: René Chlopotowski)
Voller Begeisterung werden Fotos und Videos von den Flugzeugen am Himmel gemacht. (Foto: René Chlopotowski)
Voller Begeisterung werden Fotos und Videos von den Flugzeugen am Himmel gemacht. (Foto: René Chlopotowski)

René Chlopotowski
René Chlopotowski
Volontär
north