Scheinfeld feiert Holztag 2025: Alle Infos und Besonderheiten zum Großereignis | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.10.2025 18:04

Scheinfeld feiert Holztag 2025: Alle Infos und Besonderheiten zum Großereignis

Res Hofmann, Deutsche Meisterin im Kettensägen-Schnitzen, gab im Rahmen des Holztags 2023 eine Kostprobe ihres Könnens. (Archivbild: Mirko Fryska)
Res Hofmann, Deutsche Meisterin im Kettensägen-Schnitzen, gab im Rahmen des Holztags 2023 eine Kostprobe ihres Könnens. (Archivbild: Mirko Fryska)
Res Hofmann, Deutsche Meisterin im Kettensägen-Schnitzen, gab im Rahmen des Holztags 2023 eine Kostprobe ihres Könnens. (Archivbild: Mirko Fryska)

Der Holztag findet immer am dritten Sonntag im Oktober in Scheinfeld statt – dieses Mal also am 19. Oktober. Viele Menschen aus der ganzen Region kommen zu der Veranstaltung, die seit 2008 regen Zulauf erfährt. Am Sonntag ist nach den Informationen der Stadt an vielen, vielen Ständen auf der Holzmeile und auf dem Messegelände alles zu erleben, was rund um das Thema Holz eine Rolle spielt. Das Programm beginnt aber schon am Vortag mit der Pflanzung des Baums in der Jahresbaumallee.

Das Programm zum Holztag in diesem Jahr

Samstag, 18. Oktober
15 Uhr: Pflanzung des „Baum des Jahres“, einer Roteiche, in der Jahresbaumallee. Folgendes steht auf dem Programm:

  • Fürstlich privilegierte Schwarzenberg'sche Böllerschützen
  • Vorstellung des Jahresbaumes durch Forstdirektor Dr. Kölling
  • Musikalische Begleitung durch die „Prem-Boys“ aus Langenzenn
  • Baumpflanzungmit der Scheinfelder Holzfee Lene I.und den Baumpaten
  • Anschließend kleiner Umtrunk mit der Scheinfelder Tracht und Imbiss des bsz-Scheinfeld
Beim Drechselmeister Horst Hager fliegen die Späne, als er eine kleine Ahornschale mit den Werkzeugen an seiner Drechselbank in Form bringt. (Foto: Mirko Fryska)
Beim Drechselmeister Horst Hager fliegen die Späne, als er eine kleine Ahornschale mit den Werkzeugen an seiner Drechselbank in Form bringt. (Foto: Mirko Fryska)

Hoch hinaus und Späne, die fliegen: Die Bilder vom Holztag in Scheinfeld 2024

Ob Kettensägen, Häcksler oder filigrane Kunst: Der Holztag ist reich an Variationen, was sich mit dem Werkstoff anstellen lässt. Ein Rundgang in Bildern.

Sonntag, 19. Oktober

  • 11 Uhr: Offizielle Eröffnung am Alten Amtsgericht mit der Scheinfelder Holzfee, zahlreichen Hoheiten aus ganz Bayern und den Jagdhornbläsern
  • Infostand des BSZ Neustadt/Aisch-Scheinfeld „Ausbildung und Beruf Schreiner / Zimmerer“
  • „Spielen mit Holz“-Aktion des Kreisjugendrings
  • Verschiedene Straßenmusiker auf der Holzmeile
  • 13.30 Uhr: Tradition erklärt „Der Richtspruch des Zimmerermeisters“ auf der Messefreifläche / Zimmerei Unger
  • 15.30 Uhr: Autogrammstunde der Hoheiten am Alten Amtsgericht
  • Baumkletterer bzw. Baumpfleger-Vorführung
  • Kettensägen-Schnitzer in Aktion
  • Scheinfeld von oben im „Möller Manlift
  • Vorführung der IGZ «Holzrücken mit Pferden» im Garten des Alten Amtsgerichts
  • Vorführung „Vom Stamm zum Scheitholz
  • Großes kulinarisches Angebot auf der gesamten Holzmeile
  • 11 bis 17 Uhr: Die Geschäfte in der Hauptstraße sowie „Angelsport Gerlinger“ in der Bauhofstraße haben geöffnet

Wo verläuft die Holzmeile in Scheinfeld?

Die Holzmeile beginnt auf dem Messegelände (sonst Kirchweihplatz oder Wohnmobilstellplatz) unterhalb des Freibads in der äußeren Kirchstraße. Dort findet die Messe sowohl im Freigelände als auch in einem großen Zelt statt. Auf der Straße ziehen sich die Stände dann weiter bis zur Landwehrstraße (in Richtung der Schulen) und über die Goethestraße zur Schwarzenberger Straße (mit dem künftigen Naturparkzentrum). Von dort reicht das Festgelände über die Kreuzung noch einige Meter in den Südring hinein. Alle diese Straßen sind Fußgängerzone, nur der Rettungsdienst darf dort fahren.

So ist das Parken rund um den Markt geregelt

Parken kann man am Anfang und Ende der Holzmeile. Hinter dem Messegelände in der äußeren Kirchstraße befindet sich der große Zentralparkplatz, unterhalb des Parkplatzes des Edeka-Marktes, auf der anderen Seite der Parkplatz Südring. Spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderung (ausschließlich mit Ausweis) sind ausgewiesen. Weil die Parkplätze direkt am Anfang und Ende der Holzmeile liegen, ist kein Shuttle-Service nötig.

Auf einem Flyer, den es auch digital gibt, sind alle Aussteller und Ausstellerinnen verzeichnet und weitere Informationen enthalten. Zu finden ist er hier.


Ulli Ganter
Ulli Ganter
Redakteurin
north