Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Wie gut ist das Brunnenwasser in Ansbach?
Das Labormobil vom VSR-Gewässerschutz bietet am Montag, 19. Mai, auf dem Martin-Luther-Platz Untersuchungen an. Nebenbei entsteht eine Nitratkarte.
Schlauersbach (Lichtenau)
Laster stürzt um: Milch fließt bei Schlauersbach ins Wasserschutzgebiet
In der vom Regen aufgeweichten Böschung fiel der Lkw auf die Seite. Die Bergung erwies sich als schwierig.
Ansbach
Starkregen in Franken fürs Grundwasser nutzen: Löst das gleich zwei Probleme?
Das Wasserforum im Ansbacher Schloss beschäftigte sich damit, die Grundwasserstände zu sichern. Ein Weg: Auf die Folgen des Klimawandels reagieren.
Vorderpfeinach (Uffenheim)
Die „Grünen Gräben” in der Region erfüllen ihren Zweck
Das legen erste Ergebnisse des Wasserwirtschaftsamtes und der TU München nahe – Am Freitag führte eine Exkursion nach Vorderpfeinach.
Neustadt: Die Grundwasserspiegel haben sich etwas erholt
Vor zwei Jahren klang die Lage im Landkreis noch dramatisch. Das nasse Jahr 2024 hat mittlerweile für eine leichte Entspannung gesorgt.
Berolzheim (Bad Windsheim)
Wichtige Quelle fällt weg: Firma Knauf will bei Berolzheim Gips abbauen
Betriebsleiter Uwe Schirmer stellte das Vorhaben im Bad Windsheimer Stadtrat vor. Aus dem Gremium sprach jemand einen Fall aus der Vergangenheit an.
Ansbach
Feuchtwangen
Ansbach und Feuchtwangen: Hohe Nitratwerte in den Hausbrunnen gemessen
Die Belastung sinkt trotz vieler Auflagen zur Düngemenge und zum Düngezeitpunkt nicht so wie erhofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz fest.
Windsbach
Sorgen im Stadtrat Windsbach: Beeinflusst Wasser die Ortsentwicklung?
Das Gremium hat einem Antrag der Reckenberg-Gruppe zur Wasserversorgung zugestimmt und sogleich schon Bedenken angemeldet.
Baden-Württemberg
Deutschland
Klimawandel belastet Grundwasserqualität für Millionen Leute
Legionellen und Arsen: Steigt die Temperatur des Grundwassers, gerät die menschliche Gesundheit in Gefahr. Das mögliche Ausmaß des Klimawandels in diesem Punkt haben Forschende nun genauer berechnet.
Deutschland
Bundestag beschließt Änderungen am Düngegesetz
Durch die Gesetzesänderung sollen die Düngedaten von Agrarbetrieben überprüft und bewertet werden können. Ziel ist es, die Nitratbelastung des Grundwassers zu reduzieren.
China
Boden unter vielen Städten Chinas sackt ab
Die Entnahme von Grundwasser, aber auch der Bauboom in Chinas Großstädten haben Folgen. Viele urbane Gebiete sacken stetig ab. Das dürfte vor allem in den dicht besiedelten Küstenregionen schlimme Folgen haben.
Ansbach
PFC-Klage: Auf diesen Mann schauen Betroffene in ganz Deutschland
Jürgen Wolfs Brunnen wurde wohl von Schadstoffen aus der Kaserne Katterbach verseucht. Nun geht er ans OLG - und hat dafür Tausende Euro vorgestreckt.
Ansbach
Im Landkreis Ansbach blühen Felder für den Grundwasserschutz
Landwirte kooperieren mit Wasserversorgern und reduzieren so die Nitratbelastung im Boden. Denn es gibt ein Defizit von vier Millionen Kubikmetern Trinkwasser im Jahr.
Ansbach
Verseuchtes Grundstück in Obereichenbach: ein Präzedenzfall?
Das Oberlandesgericht Nürnberg soll klären, wer für die Kontaminierung verantwortlich ist. Für die Bürgerinitiative „Etz langt’s“ ist die Ursache schon jetzt klar.
Leutershausen
Mehr Regenwasser soll in Leutershausen versickern dürfen
Die Stadt muss auf sinkende Pegel reagieren: Das fordert im Stadtrat die Fraktion Die Grünen/Alternative Liste Leutershausen
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north