FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Geld fürs Studium: Diese Förderung sollten Fachkräfte kennen
Berufserfahrung statt Abi: Wer als Fachkraft studieren will, kann auf mehr als 1.000 Euro Förderung hoffen – unabhängig vom Einkommen. Was Interessierte über das Aufstiegsstipendium wissen müssen.
Ansbach
Diskussion an der Hochschule Ansbach: Wie viel Handy ist für Kinder noch okay?
Fachleute gaben am Campus ihr Wissen an rund hundert Interessierte darüber weiter, wie Smartphones Heranwachsende beeinflussen. Klar wurde: Alle sind gefordert.
Neustadt/Aisch
Die Klinik in Neustadt wird Lehrkrankenhaus für eine Nürnberger Privatuniversität
Dank einer Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg können angehende Ärzte nun in Neustadt Praxiserfahrungen sammeln.
Triesdorf (Weidenbach)
Quinoa und Buchweizen aus Triesdorf und der Region: Wie kann das funktionieren?
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Landwirtschaftlichen Lehranstalten testen mehrere Pseudogetreide-Sorten. Die erste Ernte lief noch nicht so gut.
Rothenburg
Professor Dr. Hirte: Zwischen dem Kriminalmuseum Rothenburg und der Schiller-Uni
Museumsleiter Dr. Markus Hirte hat in Jena eine Honorarprofessur angenommen. Bei seiner Antrittsvorlesung ließ er sich eine Anspielung nicht nehmen.
Rothenburg
Lernen und arbeiten: Am Rothenburger Campus gibt es auch einen Co-Working-Space
In der ehemaligen Luitpoldschule sind Arbeitsplätze, die sich Menschen teilen. Besonders beliebt sind sie bei Menschen, die kreativ und digital tätig sind.
Triesdorf (Weidenbach)
Feier von Studierenden in Triesdorf: Polizei muss zwei Schlägereien beenden
Betrunkene Männer versetzen in der Nacht zum Mittwoch Gästen Fausthiebe. Ein 22-Jähriger leistet Widerstand und wird zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.
USA
Trump will getreue Unis mit Förderung belohnen
Viele Top-Unis in den USA wurden von Donald Trump angegangen - Fördermittel drohten wegzufallen. Nun will die Regierung mit Geld locken und fordert im Gegenzug von Unis etwas ein.
Deutschland
Mentoring und Vorkurse: So helfen Hochschulen ihren „Erstis“
Der Wechsel von der Schule zur Uni ist eine große Umstellung. Erstsemester brauchen mitunter viel Unterstützung, um klarzukommen. Wie ist es darum an den deutschen Hochschulen bestellt?
Burgoberbach
In Burgoberbach wagt ein Fachbetrieb mehr digitale Innovation
Die Technische Hochschule Nürnberg fördert über ein Programm virtuelle Arbeitswelten in regionalen Firmen. Was sich Metallbau Christ vom Mitmachen erhofft.
Rothenburg
Vortragsreihe „As Time Goes By – Lebensalter im Blickpunkt“ startet in Rothenburg
Die beiden Auftaktveranstaltungen waren sehr gut besucht. Es folgen noch vier Vorträge mit sehr tiefgehenden und intensiven Themen. Darum wird es gehen.
Triesdorf (Weidenbach)
International Summer Term Programme: Von Triesdorf aus gehen Impulse in die Welt
44 Studierende aus elf Ländern, die das Interesse an Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt eint, wollen von ihrem Sommersemester etwas zu Hause weitergeben.
Bayern
Erwin Huber: Von Klimaschützer tief beeindruckt
Der ehemalige CSU-Chef hat im Alter noch einmal ein Studium absolviert. Die jungen Mitstudierenden haben seinen Respekt vor der Jugend erhöht, wie er sagt.
Merkendorf
Server statt Schlepper? Projekte zu KI und Landwirtschaft in Triesdorf
Am Innovationscampus der Hochschule surrt ein KI-Rechner vor sich hin. Bei vielen Versuchen ist er im Einsatz, zum Beispiel beim Pflanzenbau.
Triesdorf (Weidenbach)
Johannitag in Triesdorf 2025: Die Fotos vom Landwirtschafts-Event
Es ist das Event für alle Fans der Landwirtschaft in der Region. Rund 30.000 Menschen besuchten den kleinen Ort. Wir haben den Tag mit der Kamera begleitet.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north