FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Fünf Schritte: So planen Sie Ihre Outdoor-Küche
Sie lieben Ihren Garten und wollen beim Kochen nicht allein in der Küche stehen, während alle anderen draußen sind? Dann könnte eine Outdoor-Küche genau das Richtige sein. Tipps für die Planung.
Deutschland
Internationale Küche: Kräuter für den eigenen Garten
Wer gerne kocht, schaut auch in fremde Töpfe. Mediterrane, arabische und asiatische Kräuter lassen sich in deutschen Gärten erfolgreich kultivieren. Was man für den vollen Genuss beachten muss.
Deutschland
3 Tipps vom Profi: So rettet man zu scharf geratenes Essen
Einmal zu viel Schwung mit dem Pfeffer oder Chili gehabt und schon ist das ganze Essen hinüber? Nicht unbedingt. Ein Profi-Koch gibt Tipps, wie man das Gericht entschärfen kann.
Deutschland
Eigene Grillstation bauen: So klappt es Schritt für Schritt
Wer gerne im Freien grillt und auf Terrasse oder Balkon etwas Platz hat, kann sich eine feste Grillstation bauen. Mit dieser Anleitung, ein paar Mauersteinen und Holzdielen geht das ganz einfach.
Dinkelsbühl
Rolf Dürr kocht zum letzten Mal im Dinkelsbühler Wohnheim
Der Dinkelsbühler stand 13 Jahre lang für ein besonderes Projekt in der Küche des Schülerwohnheims. Jetzt gibt er die Verantwortung ab.
Deutschland
Beim Meal Prep muss die Küchenhygiene stimmen
Denken Sie bei der Zubereitung von Speisen immer an den Weg, den Keime nehmen könnten? Experten für Risikobewertung schon. Vor allem, wenn es um Vorgekochtes geht, das Tage halten soll.
Deutschland
„Noch eine kleine Prise...“: Würzen für Anfänger
Haben manche Menschen einfach kein Händchen fürs Würzen - oder kann man das erlernen? Mit diesen Tipps vom Profikoch und einer Gewürz-Sommelière hauchen Sie Gerichten mehr Leben ein.
Deutschland
Ist Panko das bessere Paniermehl?
Vom Schnitzel bis zum gebackenen Camembert: So manches Gericht ist ohne Panade nichts. Für Next-Level-Knusprigkeit sollten Sie mal Panko- statt Paniermehl nehmen. Das kann man auch selber machen.
Rothenburg
Michelin-Stern ging nach Rothenburg: Was hinter dem Erfolg steckt
Christian Mittermeier und Küchenchef Thorsten Hauk holten einen Michelin-Stern nach Rothenburg. Nicht zum ersten Mal ist ihnen das gelungen.
Rothenburg
IHK-Abschlussprüfungen: Angehende Gastronomen tischen auf
In Rothenburg stellen 147 Auszubildende ihr Können unter Beweis und verwöhnten Politikerinnen und Politiker mit kulinarischen Spezialitäten.
Deutschland
Fix und farbig: Gnocchi in Rot, Grün und Weiß
Familienküche ist, wenn es schnell gehen muss und trotzdem schmecken soll. Dieses Gericht punktet mit leckeren Zutaten und simpler Zubereitung. Schön bunt sieht es außerdem aus.
Rothenburg
Auernhofen (Simmershofen)
Westmittelfranken behält seine drei Michelin-Sterne – und sammelt ein Extralob
Das Mittermeier in Rothenburg, der Winzerhof Stahl in Auernhofen und das Le Frankenberg verteidigen ihren Status. Ein weiterer Preisträger kommt hinzu.
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Neuer Thermomix schon mehr als 300.000 Mal gekauft
Seit April wird der neue Thermomix ausgeliefert. Hersteller Vorwerk hat große Ziele mit seiner Küchenmaschine. Käufer müssen sich allerdings etwas gedulden.
Schillingsfürst
Vom Sternekoch inspiriert: Edith-Stein-Realschüler kochen in Schillingsfürst
Schülerinnen und Schüler erobern die Großküche der Lehreinrichtung und sind mit Engagement und Begeisterung dabei. Hat das Projekt auch Zukunft?
Deutschland
Vorsicht, Keimschleuder: Finger weg vom Handy in der Küche
Roher Hähnchensaft, Fleischreste am Display, Bakterien unter der Fingerkuppe: Wer in der Küche das Handy nutzt, verteilt oft unbewusst Krankheitserreger und schafft ein Hygiene-Risiko.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north