Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Hesselberg
Vortrag auf dem Hesselberg über die Ermordung psychisch Kranker in der NS-Zeit
Die Historikerin Katrin Kasparek informierte über ein Thema, das die Familien der Opfer bis heute belastet.
Ansbach
Einbrecher tötete schlafenden Ansbacher: So steht es um die Mord-Ermittlungen
Der 66-Jährige wurde in seiner Wohnung in der Büttenstraße im März bewusstlos geprügelt. Daran starb er auf tragische Weise. Und das alles wegen 2500 Euro?
Ansbach
Prozess am Landgericht Ansbach: Angeklagter bewahrt Lebensgefährtin vor Meineid
Am dritten Verhandlungstag wegen versuchten Mordes will die Beifahrerin bei einer verhängnisvollen Fahrt ihre Aussage verweigern. Sie erfindet eine Verlobung.
Ansbach
Acht neue Stolpersteine in Ansbach: War es der letzte Verlege-Termin seiner Art?
Damit erinnern seit diesem Mittwoch 138 gravierte Messingplatten an das Leid jüdischer Menschen. In der Gedenkfeier trug sich nach elf Jahren etwas Neues zu.
Ansbach
Zu wenig Brennpunkte: Ansbacher Polizei sieht keinen Grund für Videokameras
Der Stadtrat bekam die Kriminalitäts-Statistik für das vergangene Jahr präsentiert. Dabei wurde deutlich: Die Zahlen rechtfertigen eine Videoüberwachung nicht.
Ansbach
Ein neues Projekt arbeitet 25.000 NS-Verbrechen auf
Die App gegen das Vergessen ist ab Donnerstag, 8. Mai, verfügbar. Enthalten sind auch zahlreiche Beispiele aus Westmittelfranken.
Heilsbronn
Messerangriff von Heilsbronn: Tatverdächtiger im Ausland festgenommen
Die Polizei meldet die Festnahme eines 25-Jährigen, der im Februar auf offener Straße einen Mann niedergestochen haben soll. Waren noch mehr Personen beteiligt?
Ansbach
Nach brutalem Überfall in Ansbach: 66-jähriges Opfer ist gestorben
Der Mann hat am Freitag die Klinik verlassen und wurde später leblos aufgefunden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen eines Tötungsdelikts.
Feuchtwangen
Schnelldorf
Wenn Schüler Messer ziehen: Wie ein Rektor in Feuchtwangen Schlimmes verhinderte
In Schnelldorf sticht ein 13-Jähriger einem Mitschüler in den Kopf. Ein Nachahmer hat an einer Mittelschule Ähnliches vor. Der Schulleiter reagiert – nicht zum ersten Mal.
Münchzell (Dietenhofen)
Kleinhaslach (Dietenhofen)
Radlerin nach Unfall liegengelassen: 75-Jähriger wegen versuchten Mordes verurteilt
Die Frau wurde 2022 schwer verletzt und unterkühlt im Straßengraben bei Münchzell gefunden. Der Unfallverursacher erhielt jetzt eine Bewährungsstrafe.
Feuchtwangen
Gedenktafel in Feuchtwangen für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft
Am Ort der ehemaligen Synagoge gibt es jetzt eine sichtbare Erinnerung an die aus Feuchtwangen stammenden Jüdinnen und Juden, die von den Nazis vertrieben oder ermordet wurden.
Ansbach
Aus Ansbach in die Gaskammer: Den Krankenmorden der Nazis auf der Spur
17 Patienten der „Heil- und Pflegeanstalt Ansbach“ fanden auf Geheiß des NS-Regimes den Tod. Katrin Kasparek geht der perfiden Aktion nach.
Dinkelsbühl
Autor aus Dinkelsbühl lässt in der Mutschach morden
Klaus Behninger hat seinen zweiten Franken-Krimi vorgelegt. Der Fall ist frei erfunden. Ein Verbrechen in der Nachkriegszeit diente allerdings als Inspiration.
Ansbach
Fallananalytiker Alexander Horn in Ansbach: Kann jeder ein Mörder werden?
Bei einer Lesung aus seinem neuen Krimi hat Hermann Lennert, ehemaliger Chef der Kripo Ansbach, mit dem bekannten Münchner über Täter gesprochen.
Bad Windsheim
Messerattacke in Bad Windsheim: Krankenschwester droht Haftstrafe
Im Prozess um einen versuchten Mord an einem Rollstuhlfahrer wurden vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth die Plädoyers gehalten. Die Angeklagte behauptet, das Opfer zu sein.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north